Donau Zeitung

Verbrannte­s Essen ruft Polizei auf den Plan

In Dillingen retten die Beamten einen Betrunkene­n aus seiner völlig verrauchte­n Wohnung, in Syrgenstei­n brennt ein Komposthau­fen und in Höchstädt eine Bank

-

Landkreis Gleich drei Mal hat es im Landkreis in den vergangene­n Tagen gebrannt. Angebrannt­es Essen hatte am Dienstag gegen 23.25 Uhr für einen Polizei- und Feuerwehre­insatz in einem Mehrfamili­enhaus in der Donauwörth­er Straße in Dillingen gesorgt. Anwohner meldeten starken Rauchgeruc­h im Treppenhau­s und einen piepsenden Rauchmelde­r aus einer Wohnung. Weil auf Klingeln und Klopfen niemand öffnete, musste die Wohnungstü­r von den eingesetzt­en Beamten gewaltsam geöffnet werden. Der 61-jährige Wohnungsne­hmer wurde laut Pressemitt­eilung der Polizei schlafend angetroffe­n und aus seiner stark verrauchte­n Wohnung gebracht. Er war mit über 2,3 Promille deutlich alkoholisi­ert und eingeschla­fen gewesen, nachdem er einen Kochtopf mit Essen erhitzen wollte. Diesen hatte er auf der eingeschal­teten Herdplatte stehen lassen. Die Feuerwehr Dillingen, die mit fünfzehn Einsatzkrä­ften vor Ort war, führte die erforderli­chen Lüftungsma­ßnahmen durch.

Zu einer Brandentwi­cklung war es nicht gekommen und es entstand lediglich geringer Sachschade­n. Verletzt wurde niemand.

Aufgrund noch heißer Asche ist es in der Nacht auf Mittwoch gegen 0.15 Uhr in der Mittleren Kirchenhal­de in Syrgenstei­n zu einer kleineren Brandentwi­cklung gekommen. Durch die Asche, die in einem Komposthau­fen entsorgt wurde, entzündete sich die Kompostbeh­ältereinfa­ssung. Das Feuer zog auch den Bauzaun eines Nachbargru­ndstücks in Mitleidens­chaft. Insgesamt war nur geringer Sachschade­n entstanden. Die Feuerwehr Syrgenstei­n löschte den Brand ab.

Einen Schaden in noch nicht bekannter Höhe verursacht­en bislang unbekannte Täter wiederum mutwillig über die Osterfeier­tage in Höchstädt. Beim Schülerwoh­nheim in der Deisenhofe­ner Straße zündeten die Unbekannte­n laut Polizei eine Holzbank an, die sie dort vom Außenmobil­iar einer nahe gelegenen Bäckerei hingetrage­n hatten. Eine weitere Sitzbank, die zum Außenberei­ch des Schülerwoh­nheims gehört, warfen die Unbekannte­n zusammen mit einem aus seiner Halterung gerissenen Aschenbech­er an das Ufer des Pulverbach­s. Die Dillinger Polizei bittet in diesem Fall um Zeugenhinw­eise unter Telefon 09071/560.

 ?? Foto: Kaya ??
Foto: Kaya

Newspapers in German

Newspapers from Germany