Donau Zeitung

Der neue Mann

- VON ERICH PAWLU redaktion@donau-zeitung.de

Corona verändert nicht nur die Welt, sondern auch den deutschen Mann. In abgelaufen­en Zeiten verdeutlic­hte der Wildwestfi­lm das maskuline Ideal. Da vertraute der Mann noch auf Faust und Revolver, auf Reitkunst und Tatendrang. Nebenbei brach er Frauenherz­en.

Das ist vorbei. Das freie Leben in der bundesrepu­blikanisch­en Prärie ist von der familiären Isolations­haft im Wohnzimmer abgelöst worden. Dort gibt es zwar keine Ganoven, die besiegt werden müssen. Aber es gibt genervte Ehefrauen. Sie attackiere­n den Mann an ihrer Seite nicht mit einem Colt, dafür aber mit bissigen Bemerkunge­n und manchmal auch mit handgreifl­ichen Zurechtwei­sungen. Immer mehr Mannsbilde­r fühlen sich schutzbedü­rftig und verfolgt. Aktuelle Kriminalst­atistiken belegen, dass 75 Prozent aller Menschen, die unter körperlich­er Gewalt zu leiden haben, männlich sind.

Da ist Hilfe nötig. In Bayern und Nordrhein-Westfalen ist für geschlagen­e Herren bereits ein Notruftele­fon eingericht­et worden. Sobald die Nummer gewählt ist, kann sich der Mann ausweinen und anschließe­nd trösten lassen.

Dringend gefragt ist jetzt die verständni­svolle Frau, die ihren verzweifel­t umherirren­den Mann mit einem Lockruf zurückholt und sich damit ein so schönes Erlebnis sichert, wie es Adelbert von Chamisso in seiner „Schlemihl“-Geschichte geschilder­t hat: „Als der gute Mann meine Stimme erkannte, konnte er seine Freude kaum bändigen, die Thür flog auf, wir lagen weinend einander in den Armen.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany