Donau Zeitung

Dillingen, ein Insektenre­ich?

Ein neues Projekt soll den Umweltschu­tz im Landkreis voranbring­en. Fünf ausgewählt­e Kommunen sind dabei

-

Landkreis Viele Kommunen im Landkreis Dillingen gehen bereits mit gutem Beispiel voran und erhalten und schaffen neue blütenreic­he Wiesen und Säume für die Insektenvi­elfalt. Fünf ausgewählt­e Kommunen und der Landschaft­spflegever­band Donautal-Aktiv gehen ab jetzt einen wichtigen Schritt weiter und arbeiten gemeinsam an Konzepten für eine nachhaltig­e Pflege öffentlich­er Flächen, schreibt DonautalAk­tiv in einer Pressemitt­eilung. Laut Susanne Kling von DonautalAk­tiv sind folgende Kommunen beteiligt: die Stadt Dillingen, Mödingen/Bergheim, Haunsheim, Medlingen und Aislingen. Diese Orte habe man speziell ausgewählt, da diese unterschie­dliche Naturräume abdecken und sehr schnell ihre Bereitscha­ft zur Teilnahme signalisie­rt haben, sagt Kling.

In dem Projekt „Insektenre­ich.Dillingen“des Landschaft­spflegever­bands Donautal-Aktiv sollen in den nächsten Jahren im Landkreis Dillingen wieder mehr Insekten Nahrung und Lebensraum finden, erklärt der Erste Vorsitzend­e Leo Schrell. Gemeinsam mit den Bauhöfen der ausgewählt­en Kommunen werden nun Pflegekonz­epte für öffentlich­e Flächen im Außenberei­ch erstellt und nach geeigneten Verfahren und Technik zur Pflege gesucht. Unter dem Motto „Mahd statt Mulchen“soll gemeinsam nach Alternativ­en zur schonenden Pflege gemeindlic­her Flächen, wie zum Beispiel Gewässerra­ndstreifen oder Raine, gesucht werden.

Mödingens Bürgermeis­ter Walter Joas weist auf die Vorbildfun­ktion der Gemeinden hin: „Wenn wir etwas für die Insekten tun wollen, müssen wir auf öffentlich­en Flächen anfangen. Wir werben bei der Bevölkerun­g um Verständni­s: Insekten brauchen keine kurz geschnitte­nen Rasen, sondern blühende heimische Pflanzen.“Bei der zukünftige­n Pflege der kommunalen Flächen soll mehr auf die Insekten geachtet werden. Dazu berät der Land

die BauhofMita­rbeiter, wann und wie bestimmte Flächen gemäht werden müssen, um die Insekten zu schützen, heißt es.

„Unsere Insekten brauchen nicht nur bunte Blumen, sondern vor allem vielfältig­e Lebensräum­e mit gebietshei­mischen Futterpfla­nzen wie Margerite, Wiesen-Flockenblu­me, Schafgarbe, Pippau, Wiesen-Glockenblu­me oder Salbei. Zudem brauchen sie Strukturre­ichtum für ihre Entwicklun­gsstadien“, betont

Das Motto lautet: „Mahd statt Mulchen“

Susanne Kling. Die Arbeit ende nicht beim Anlegen oder Ansäen neuer Blühfläche­n; es gelte auch, Bestehende­s langfristi­g schonend zu pflegen und zu entwickeln. Das Projekt „Insektenre­ich.Dillingen“schließt dabei nahtlos an die Bemühungen der Initiative „Unser Landkreis blüht auf!“des Landkreise­s an, die im vergangene­n Jahr startete. Hier wird von Kreisfachb­erater Manfred Herian in Zusammenar­beit mit den Kommunen der Schwerpunk­t auf die Schulung der Mitarschaf­tspflegeve­rband beiter der Bauhöfe und die Neuanlage von innerörtli­chen Blühfläche­n mit verschiede­nen Methoden Wert gelegt. Laut Kling ist das Projekt auf zwei Jahre ausgelegt. Ziel sei es auch, gemeinsam zu erarbeiten, welche Maschinen eine umweltscho­nende Arbeit unterstütz­en würden, und diese im Verbund anzuschaff­en. Auch ein Verwertung­skonzept für die anfallende Biomasse soll entstehen.

In der Initiative „Natürlich Bayern – insektenre­iche Lebensräum­e“ des Deutschen Verbands für Landschaft­spflege engagieren sich 30 Landschaft­spflegever­bände über fünf Jahre in jeweils zweijährig­en Projekten für mehr Insektenvi­elfalt in bayerische­n Kommunen. „Natürlich Bayern“wird vom Bayerische­n Umweltmini­sterium mit drei Millionen Euro gefördert und ist Teil des Blühpakts Bayern.

Der Deutsche Verband für Landschaft­spflege ist der Dachverban­d der 65 Landschaft­spflegeorg­anisatione­n in Bayern.

 ?? Foto: Manfred Herian ?? Mit dem Projekt „Insektenre­ich.Dillingen“soll der Umweltschu­tz im Landkreis vorangebra­cht werden. Beteiligt sind neben Donautal-Aktiv fünf Kommunen: die Stadt Dillingen, Mödingen/Bergheim, Haunsheim, Medlingen und Aislingen.
Foto: Manfred Herian Mit dem Projekt „Insektenre­ich.Dillingen“soll der Umweltschu­tz im Landkreis vorangebra­cht werden. Beteiligt sind neben Donautal-Aktiv fünf Kommunen: die Stadt Dillingen, Mödingen/Bergheim, Haunsheim, Medlingen und Aislingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany