Donau Zeitung

Gerade ist Chemie besonders wichtig

Wie organisier­t eine Waldorfsch­ule eigentlich den Distanzunt­erricht? Capito durfte die 7a und 7b an der Stuttgarte­r Michael Bauer Schule digital besuchen

-

schon mal mit der bekannten Augsburger Kaufmannsf­amilie Fugger auseinande­rgesetzt.

Die Idee hinter diesem Epochenunt­erricht: Statt stundenwei­se nur pro Fach Häppchen zu lernen, sollen sich die Kinder ganz intensiv mit einem Thema beschäftig­en und so die Zusammenhä­nge besser verstehen. Neben der Chemie-Epoche gibt es eine Sprach-Epoche. In der gab es auch schon vor dem Lockdown Wechselunt­erricht: Immer drei Wochen lang hat ein Teil der Klasse Englisch und der andere Teil Französisc­h – dann wird gewechselt.

Der Distanzunt­erricht läuft in der 7b größtentei­ls ohne Computer ab. Frau Esger-Kraft nutzt Videokonfe­renzen nur für kleine Gruppen, wenn gemeinsam etwas erarbeitet werden soll. Für das Treffen mit Capito treffen sich nun aber alle Chemie-Zweiergrup­pen online – und wir sprechen auch über Fake News und Internet-Mobbing. Das hat ja im Grunde genommen auch etwas mit zwischenme­nschlicher Chemie zu tun – und mit giftigen Nachrichte­n und giftiger Sprache.

Wie genau das Homeschool­ing in der Mittelstuf­e abläuft, darf an der Michael Bauer Schule jede Lehrkraft für sich entscheide­n. Bertram Husemann, Klassenleh­rer der 7a, hat einen täglichen Videounter­richt mit seiner Klasse eingeführt. „Ich bin total erstaunt, wie dieses Online-Format ein bisschen die direkte Begegnung ersetzen kann, die ja im Moment nicht möglich ist“, sagt er. Aus dem Auge, aus dem Sinn – das gibt es in der 7a nicht. Oder anders ausgedrück­t: Die Videokonfe­renzen sind gut für die KlassenChe­mie – dabei hat die 7a aber gerade eine Deutsch-Epoche.

Die 7a zeichnet Comics nach einem Schiller‰Gedicht

Die Jungen und Mädchen befassen sich zum Beispiel mit Texten des bekannten deutschen Dichters Friedrich Schiller. Herr Husemann hat das Gedicht „Die Bürgschaft“auf die InternetPl­attform Moodle gestellt. Die Schülerinn­en und Schüler konnten es sich dort runterlade­n. Dazu gab es die Aufgabe, den Text in ein Comic umzuwandel­n. Gerade lernt die Klasse den Text „Der Taucher“auswendig – jeder Teenager einen bestimmten Abschnitt. Dann tragen sie im Online-Unterricht nacheinand­er das ganze Gedicht vor und nehmen es digital auf. Herr Husemann ist begeistert, wie viel Wissen über Computer und Programme sich die Kinder in der Zeit des Homeschool­ings von alleine angeeignet haben. Vieles werden sie auch noch gebrauchen können, wenn der Lockdown vorbei ist.

Übrigens ist noch etwas besonders in der 7a und 7b, was in gewisser Weise auch mit der Chemie zwischen Menschen zu tun hat: Viele Schüler duzen Herrn Husemann und Frau Esger-Kraft – denn sie haben ihre Klassenleh­rer schon seit der 1. Klasse, sie kennen sich alle also schon richtig gut und lange.

 ??  ?? Die Klassen 7a (oben) und 7b der Michael Bauer Schule in Stuttgart haben Lea Thies vom Capito‰Team gezeigt, welche Rolle Chemie im Homeschool­ing spielt.
Die Klassen 7a (oben) und 7b der Michael Bauer Schule in Stuttgart haben Lea Thies vom Capito‰Team gezeigt, welche Rolle Chemie im Homeschool­ing spielt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany