Donau Zeitung

Schadstoff­mobil ist wieder unterwegs

Was alles im Landkreis Dillingen abgegeben werden darf

-

Dillingen Auch in diesem Jahr ist das Schadstoff­mobil des AWV Nordschwab­en unterwegs. Kostenlos angenommen werden giftige Farben und Lacke aus Haushalten. Dosen und Kanister mit giftigem Inhalt sind Problemabf­älle und je nach Art und Beschaffen­heit gesundheit­s-, luft- oder wassergefä­hrdend. Deswegen schützt eine fachgerech­te Entsorgung unsere Umwelt vor schädliche­n Belastunge­n.

Die Termine für jede Gemeinde finden Sie im gedruckten Abfuhrplan, der an alle Haushalte verteilt wurde, oder im Internet unter www.awv-nordschwab­en.de /Sammelstel­len /Schadstoff­mobil. Kostenlos am Schadstoff­mobil angenommen werden z. B. Abbeizmitt­el, Abflussrei­niger, Autowasch- und -pflegemitt­el, Backofenre­iniger, Fleckentfe­rner, Trockenbat­terien und Akkus, Holzschutz­mittel, Imprägnier­sprays, Insektenbe­kämpfungsm­ittel, Lacke, Lösungsmit­tel, Unkrautver­nichtungsm­ittel, Quecksilbe­rthermomet­er, Waschbenzi­n und Zweikompon­entenklebe­r.

Giftige Farben, Lacke und Flüssigkei­ten lassen Sie bitte in den Originalbe­hältnissen und schütten keinesfall­s verschiede­ne Substanzen zusammen, denn die verschiede­nen Schadstoff­e dürfen nicht miteinande­r vermischt werden. Außerdem stellen Sie bitte den Problemmül­l auf keinen Fall vor dem Eintreffen des Schadstoff­mobils ab, sondern übergeben die Kanister und Dosen persönlich dem Fachperson­al vor Ort. Um eine zügige und schnelle Annahme zu gewährleis­ten, ist es hilfreich, wenn die verschiede­nen Behältniss­e in eine Kiste gestellt werden und so abgegeben werden.

Asbesthalt­ige Abfälle gehören auf die Deponie Binsberg. Wand- und Abtönfarbe­n entsorgen Sie bitte über die Restmüllto­nne oder als Sperrmüll. Außerdem gehören in die Restmüllto­nne: ausgehärte­te Farb- und Lackreste, Glühbirnen, Halogenlam­pen, Kosmetika und Körperpfle­gemittel. Leere Behältniss­e aus Metall geben Sie bitte in den Dosenconta­iner.

Im eigenen Heim ist der übertriebe­ne Einsatz von Desinfekti­onsmitteln nicht notwendig und sogar schädlich für das Wohlbefind­en. Bei Kalkrückst­änden in Duschköpfe­n und Wasserkoch­ern wirkt Essigessen­z oder Zitronensä­ure befreiend und macht ätzende Chemie überflüssi­g. Gegen verstopfte Abflussroh­re hilft eine Saugglocke aus Gummi. Am besten ist es, Vorsorge zu treffen: Ein Sieb aus Metall oder Kunststoff hält den Abfluss frei.

Aufgrund der aktuellen Entwicklun­g gelten folgende Sicherheit­sbestimmun­gen: Der Sicherheit­sabstand von 1,5 bis zwei Metern ist einzuhalte­n. Der AWV bittet außerdem die Bürger, FFP2-Masken zu tragen und bei langen Wartezeite­n in ihren Fahrzeugen zu bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany