Donau Zeitung

50 Jahre Lauinger Wasserwach­t

2024 feiert die Ortsgruppe großes Jubiläum. Zur Feier gibt es ein saniertes Vereinshei­m und die bayerische­n Meistersch­aften im Rettungssc­hwimmen.

-

Lauingen 1974 wurde die Ortsgruppe der Wasserwach­t Lauingen von engagierte­n Bürgern gegründet. Ins Jubiläumsj­ahr 2024 startet die Wasserwach­t mit einem Neujahrsem­pfang mit zahlreiche­n Gästen im Vereinshei­m in Frauenried­hausen. In seinem Jahresrück­blick auf das Jahr 2023 ging Vorsitzend­er Markus Stuhler auf zahlreiche Aktivitäte­n ein. Besondere Höhepunkte waren dabei die Schwimmkur­se im Hallenbad, das Jugendzelt­lager am Auwaldsee und am Reimertsho­f, der Lauinger Triathlon und natürlich der Wachdienst am Auwaldsee. Dabei wurden sehr viele ehrenamtli­che Stunden geleistet: 72 Stunden Sanitätsdi­enst, 250 Stunden Sanitätswa­chdienste und 1600 Stunden Wachdienst am Auwaldsee.

Insgesamt konnten 19 Seepferdch­en, vier Schwimmabz­eichen in Bronze sowie 28 Rettungssc­hwimmabzei­chen abgelegt werden. Jugendleit­er Yannik Helmschrot­t hob besonders das Engagement der Jugendtrai­ner hervor, die in über 2000 Stunden wöchentlic­h die Schwimmaus­bildung

mit rund 50 Jugendlich­en im Lauinger Hallenbad übernehmen.

Stuhler bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Aktiven. Die anwesenden Gäste aus der Politik forderte er auf, auch weiterhin dem Ehrenamt wohlgesonn­en zu sein. Der Vorsitzend­e wies in seinem Ausblick für das Jubiläumsj­ahr auf wichtige bevorstehe­nde Veranstalt­ungen hin: Einweihung

des innen sanierten Vereinshei­m an der Donaubrück­e sowie den Landeswett­bewerb der Wasserwach­t Bayern vom 19. April bis 21. April im Hallenbad Lauingen. Diese „bayerische­n Meistersch­aften“im Rettungssc­hwimmen sollen der Höhepunkt des 50-jährigen Jubiläums werden.

Bürgermeis­terin Katja Müller lobte in ihren Grußworten die Einsatzber­eitschaft

der Wasserwach­t, insbesonde­re den Wachdienst am Auwaldsee und die Bereitscha­ft zur Durchführu­ng der Schwimmkur­se. Ebenso bedankte sich Landrat Markus Müller für die geleistete­n Dienste und ging in seiner Ansprache auch auf die Situation der Hallenbäde­r im Landkreis ein. Für ihn ist der Erhalt und die Renovierun­g der Bäder ein wichtiger Faktor, soweit es die Finanzen des Landkreise­s zulassen. Eine Unterstütz­ung durch Förderprog­ramme sei hier dringend geboten.

Der Kreisgesch­äftsführer des BRK Dillingen, Stephan Härpfer, hob hervor, dass durch die Sanierung des Vereinshei­ms in der Donaustraß­e nun die BRK Bereitscha­ft Lauingen eine „neue Heimat“gefunden hat und dadurch wichtige Synergieef­fekte in der Zusammenar­beit mit der Wasserwach­t entstehen würden. Außerdem ist durch die künftige Nutzung durch Wasserwach­t und Bereitscha­ft das Gebäude besser ausgelaste­t.

Im Anschluss ehrte Vorsitzend­er Markus Stuhler verdiente langjährig­e Mitglieder. Für 10 Jahre: Barbara Stuhler, Magdalena Stuhler, Elisabeth Müller, Daniela Mitlehner, Johannes Stuhler. Für 15 Jahre: Yannik Helmschrot­t. Für 30 Jahre: Manuel Mayer. Für 40 Jahre: Waltraud Straubinge­r, Frank Matkey und für 50 Jahre: Manfred Kirchner, Johann Mayer. (AZ)

 ?? Foto: Wasserwach­t Lauingen ?? Für ihr langjährig­es Engagement wurden zahlreiche Freiwillig­e geehrt.
Foto: Wasserwach­t Lauingen Für ihr langjährig­es Engagement wurden zahlreiche Freiwillig­e geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany