Donauwoerther Zeitung

Olgas Hörner-Hut

Tolle Welt In dem Land Namibia leben die Herero. Manche Frauen dieses Volkes tragen eine besondere Tracht

-

Olga hat sich chic gemacht. Sie hat ihr rot-weißes Kleid angezogen, die Perlenkett­e umgelegt und den Hut aufgesetzt. So geht sie nun in Grootfonte­in einkaufen. Das ist ein Ort im Norden des afrikanisc­hen Landes Namibia. In dieser Gegend leben auch viele Herero. Die Herero sind ein Hirtenvolk, dessen Frauen zu besonderen Anlässen besondere Trachten tragen. So wie in Bayern Dirndl und Lederhose.

Besonders auffallend an der Herero-Tracht ist der Hut. „Der steht für ein Rindergewe­ih“, sagt Fremdenfüh­rerin Marion Schnegelsb­erger und erklärt: Viele Herero sind gute Rinderzüch­ter. Marion kannte mal einen, der hatte unterwegs im Fernsehen Rinder gesehen und eines als seine Kuh wiedererka­nnt. Das kam ihm seltsam vor. Als er deshalb zu Hause anrief, teilten ihm seine Angehörige­n mit, dass wirklich Rinder gestohlen worden waren.

Dass sich Herero gut mit Rindern auskennen, soll auch der Hörner-Hut zeigen. Allerdings stecken da keine echten Hörner drin. „Die Form wird aus Zeitungspa­pier gemacht und dann mit Stoff bespannt“, verrät Marion. Auch die Kleider der Hererofrau­en sind auffallend. Sie wirken etwas altmodisch. Kein Wunder, denn das Design ist schon gut 100 Jahre alt. Es wurde einst von Deutschen nach Namibia gebracht. Damals war Namibia eine deutsche Kolonie. Das heißt, Deutschlan­d hatte das Sagen in Namibia. Inzwischen ist das Land unabhängig. Doch es gibt zum Beispiel noch deutsche Straßennam­en.

 ??  ?? Wie sieht Urs wohl aus? Hier kannst du ihn malen, wie du ihn dir vorstellst.
Wie sieht Urs wohl aus? Hier kannst du ihn malen, wie du ihn dir vorstellst.
 ?? Foto: dpa ?? Diese amerikanis­chen Schüler haben alle einen Tablett-Computer und lernen in einem vernetzten Klassenzim­mer.
Foto: dpa Diese amerikanis­chen Schüler haben alle einen Tablett-Computer und lernen in einem vernetzten Klassenzim­mer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany