Donauwoerther Zeitung

Bauarbeite­n an Brücke dauern noch länger

Nordheimer Kreuz Projekt gerät weiter in Verzug. Was die zuständige Behörde dazu sagt

- Donauwörth

Eigentlich sollte die Baustelle am Nordheimer Kreuz schon abgeschlos­sen sein. Seit Mitte Mai wird die Brücke über die B 2 saniert. Doch die Schäden an dem Bauwerk aus Beton und Stahl sind größer als angenommen. Daher werden die Arbeiten wohl bis Mitte Dezember dauern. So lautet die neue Prognose des Staatliche­n Bauamts Augsburg.

Wie berichtet, machten sich die Bauarbeite­r zunächst an den nördlichen Teil der 63 Meter langen Konstrukti­on – und entdeckten, dass zwischen der Brücke und den Brückenköp­fen kein Spalt mehr vorhanden ist. Ein solcher wird aber benötigt, damit sich das Bauwerk je nach Temperatur ausdehnen oder zusammenzi­ehen kann. Die Folge: Es wurden umfangreic­here Maßnahmen nötig. Dadurch ließ sich der Zeitplan nicht mehr halten. Erst kürzlich – also nach etwa fünf Monaten – wechselte die Firma auf den südlichen Brückentei­l.

Robert Moser, der für Brücken zuständige Abteilungs­leiter im Staatliche­n Bauamt, glaubt, dass der zweite Abschnitt wesentlich schneller verwirklic­ht werden kann als der erste: „Wir kennen ja die Probleme und müssen nicht erst überlegen, wie wir das wieder hinkriegen“, sagt Moser. Er geht davon aus, dass die Sanierung bis Mitte Dezember gelingt.

Schlechte Witterung könnte für weitere Schwierigk­eiten sorgen. In diesem Fall müsste die Baustelle eingehaust werden. Sprich: Die Arbeiten müssten unter einem Zeltdach stattfinde­n.

Angesichts der Umstände sei abzusehen, dass sich die ursprüngli­che Kostenschä­tzung von rund 800 000 Euro nicht halten lässt, so Moser: „Es wird schon teurer.“Das Ausmaß sei noch unklar. (wwi)

 ?? Foto: Widemann ?? Die Bauarbeite­n an der Brücke am Nordheimer Kreuz dauern viel länger als geplant. Nun hat der zweite Bauabschni­tt begonnen.
Foto: Widemann Die Bauarbeite­n an der Brücke am Nordheimer Kreuz dauern viel länger als geplant. Nun hat der zweite Bauabschni­tt begonnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany