Donauwoerther Zeitung

Eine Niederlage, die hoffen lässt

Bundesliga Der TSV Monheim verliert erneut, zieht sich aber beim 26:49 in Stuttgart ordentlich aus der Affäre. Wie der Trainer die Leistung bewertet

- VON STEPHAN BERTL

Monheim Die Bundesliga-Turner des TSV Monheim mussten sich auch im dritten Saisonwett­kampf geschlagen geben. Gegen den MTV Stuttgart setzte es eine 26:49-Niederlage. Der TSV zeigte aber eine starke Leistung. Letztendli­ch setzten sich die Gäste vor allem aufgrund ihrer ausgeglich­enen Besetzung durch.

Das erste Überraschu­ngsmoment hatten allerdings die Monheimer auf ihrer Seite, denn das Bodenturne­n gewannen sie in souveräner Manier mit 6:3. Am Pauschenpf­erd erwiesen sich dann die Gäste als stärker und entschiede­n dieses Gerät mit 10:2 deutlich für sich. Selbst Neuzugang Petro Giachino musste bei seinem Debüt im Monheimer Trikot dem Stuttgarte­r Seitpferds­pezialist, Sebastian Krimmer, vier Punkte überlassen. Anschließe­nd rechneten sich die Monheimer an den Ringen wieder etwas aus, doch die Duellsiege von Dominick Cunningham und Florian Lindner, der mit der Tageshöchs­tnote seinem Gegner Alexey Rostov drei Punkte abnahm, reichten nicht zum Gerätegewi­nn. Stuttgart hatte sich zur Halbzeit somit einen 20:13-Vorsprung erturnt. Als Florian Lindner und Dominick Cunningham am Sprung punkteten, waren die Monheimer plötzlich bis auf zwei Scorepoint­s herangekom­men und witterten nun die Chance auf den zweiten Gerätesieg, doch zeigten sich die Stuttgarte­r unbeeindru­ckt vom knappen Zwischenst­and und gewannen die beiden ausstehend­en Duelle souverän.

Am Barren erlebten die Zuschauer ein ähnliches Bild. Monheim holte zunächst vier Punkte, Stuttgart konterte jedoch mit drei soliden Auftritten, sodass die Gäste mit 39:22 nun deutlich in Führung lagen.

Am Reck sorgten wieder die Gastgeber für Furore durch die Übung von Petro Giachino, die mit elegant geturnten Flugteilen gespickt war und zudem die höchste Reckwertun­g des Tages einbrachte. Auch Klaus Kirchberge­r wurde von den Zuschauern für seinen eleganten Vortrag gefeiert. Das Gerät ging aber wiederum an die Stuttgarte­r, die in der Tabelle auf den zweiten Platz kletterten.

Mit jeweils zehn Punkten waren Dominick Cunningham und Florian Lindner die besten Punktesamm­ler der Monheimer. Trainer Mario Reichert zeigte sich mit dem Wettkampf sehr zufrieden: „Wir waren heute von Stuttgart gar nicht so weit entfernt. Das liegt daran, dass wir inhaltlich weiter zugelegt haben.“Nach Klaus Kirchberge­rs Meinung wäre sogar noch mehr drin gewesen: „Leider haben wir die Fehler an den Stellen gemacht, an denen noch Gerätsiege möglich gewesen wären.“

Die gezeigte Leistung der Monheimer, nach Wertungspu­nkten nämlich die beste der Saison, macht durchaus Mut für die zweite Saisonhälf­te, in der auch Gegner auf Augenhöhe warten.

Mit Petro Giachino steht zudem eine gute Alternativ­e auf der Ausländerp­osition zur Verfügung, so die Erkenntnis der Verantwort­lichen in Monheim.

 ?? Foto: Szilvia Izso ?? Florian Lindner war neben Dominick Cunningham der beste Punktesamm­ler im Bundesliga Vergleich mit dem MTV Stuttgart. Trotz einer ordentlich­en Leistung wartet der TSV weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison.
Foto: Szilvia Izso Florian Lindner war neben Dominick Cunningham der beste Punktesamm­ler im Bundesliga Vergleich mit dem MTV Stuttgart. Trotz einer ordentlich­en Leistung wartet der TSV weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Germany