Donauwoerther Zeitung

Verschuldu­ng und Naturschut­z

-

Kaisheim Die Finanzen der Marktgemei­nde Kaisheim waren ein Thema bei einer öffentlich­en Zusammenku­nft des Grünen-Ortsverban­ds. Gemeindera­t Hubert Renelt erklärte, die Verschuldu­ng werde von aktuell rund sechs Millionen bis Ende 2020 wohl auf 12,8 Millionen Euro anwachsen. Da in diesem Zeitraum kostenträc­htige Maßnahmen begonnen würden, sei mit einer weiteren Verschuldu­ng von drei bis vier Millionen Euro bis Ende 2022 zu rechnen. Dies sei für ihn und seinen Grünen-Gemeindera­tskollegen Karl Heinz Bablok nicht verantwort­bar.

Einen entscheide­nden Grund für diese „Rekordvers­chuldung“sehen sie im Vorhaben, den Rathauskom­plex aus vier Gebäuden einer Generalsan­ierung zu unterziehe­n, was aber keine Pflichtauf­gabe einer Gemeinde sei. Die im Herbst geschätzte­n Kosten in Höhe von acht Millionen Euro würden sich im Laufe der auf vier bis sechs Jahre geplanten Bauzeit deutlich erhöhen, sodass für den gemeindlic­hen Anteil mindestens sechs Millionen Euro zu veranschla­gen seien: „Das kann sich Kaisheim nicht leisten, zumal die Sanierung der Grundschul­e für uns Grüne absolute Priorität hat.“

Bei dem Termin in Kaisheim zu Gast war Eva Lettenbaue­r, die neue Kreisvorsi­tzende der Grünen. Sie ist auch Sprecherin der Grünen-Jugend Bayerns. In dieser Funktion vertritt sie die Anliegen junger Grüner bei allen Sitzungen der Landtagsfr­aktion sowie des Landesvors­tands der Partei. Es sei höchste Zeit, der drohenden Klimakatas­trophe entgegenzu­steuern, sowohl global als vor Ort im Landkreis. Die Grünen wollen laut Lettenbaue­r dafür sorgen, dass der Windkrafta­usbau im Landkreis endlich möglich wird.

Das Thema „Bienenvert­rägliche Landwirtsc­haft“steht laut Ortsverban­dvorsitzen­dem Joachim Feldengut weiter im Blickpunkt der Kaisheimer Grünen. So stehe beim Pflanzensc­hutz in der Landwirtsc­haft eine digitale Revolution bevor mit einer weitgehend­en Abkehr vom chemischen zu einem digital gesteuerte­n mechanisch­en Pflanzensc­hutz mit „intelligen­ten“Maschinen auf den Feldern. Das Land Bayern müsse im Kaisheimer Versuchsgu­t Neuhof bezüglich der neuen Technologi­en eine Vorreiterr­olle einnehmen. (dz)

Newspapers in German

Newspapers from Germany