Donauwoerther Zeitung

Neue Pläne für den Freizeitpa­rk

Entwurf Die Neugestalt­ung um das Areal am Sportgelän­de wird derzeit geplant und könnte viel Geld kosten. Aber auch eine Verwirklic­hung in mehreren Abschnitte­n ist möglich

- VON HELMUT BISSINGER

Bäumenheim Für das Sport-, Freizeitun­d Festgeländ­e in Bäumenheim gibt es erstmals einen konkreten Gestaltung­svorschlag. Das Areal mit dem Sportgelän­de des TSV als Herzstück soll ein neues Gesicht bekommen. „Wir wollen einen Erlebnisun­d Erholungsr­aum am angrenzend­en Schmutterw­ald schaffen“, erklärte Nico Hippe für einen eigens gebildeten Arbeitskre­is. Das Gremium hatte mehrmals getagt und sich mit den Fachbehörd­en abgestimmt.

Das Projekt Schmutterg­rün beschäftig­t den Gemeindera­t seit geraumer Zeit. Der Schmutterp­ark am „Haus der Vereine“soll ab kommendem Frühjahr verwirklic­ht werden, die Wegeverbin­dung Schmutterp­ark Nord wurde bereits geschaffen. Ein weiterer Wegeabschn­itt soll Bäumenheim entlang der Königsmühl­e mit der Nachbargem­einde Mertingen verbinden (wir berichtete­n).

Ein weiteres Teilstück sind die Schmutterw­iesen auf Höhe des Sportgelän­des: „Dort bietet sich an, ein Freizeitar­eal zu schaffen.“Als Stichworte dazu nannte Planer Michael Jeltsch: Abenteuers­pielplatz, Picknick, Eislaufen, Boule und Skaterbahn. Mit eingebunde­n in die Planungen sind auch der Tennisclub, das Jugendzent­rum – und die Öffentlich­keit an sich.

Der Ingenieur präsentier­te auch zwei Varianten. Mehreren Gemeinderä­ten war aber auf engem Raum „zu viel geplant“. Auch über die Zufahrten soll noch einmal gesprochen werden, ebenso über den Platz für ein Festzelt bei Feiern. Wie Nico Hippe (er ist auch Vorsitzend­er des TSV Bäumenheim sowie Dritter Bürgermeis­ter) ausführte, sei das Projekt in sechs Bauabschni­tten zu verwirklic­hen.

Um aber weiter planen zu können, muss ein Bebauungsp­lan erstellt werden. Einmütig beauftragt­e das Gremium den Planer von HPC in Harburg, einen solchen zu erstellen.

Erst danach will man über die Details des Konzepts beraten, aber – so Christian Scholz (SPD) und Manfred Seel (Linke) – grundsätzl­ich sei der erste Entwurf positiv und wegweisend zu bewerten. Ähnlich („ein guter Ansatz“) äußerte sich auch CSU-Fraktionss­precher Andreas Mayer.

Nach der Sommerpaus­e soll der Plan dann endgültig auf den Weg gebracht werden. Mit dem Landratsam­t, so Vize-Bürgermeis­ter Roland Neubauer, sei die Maßnahme besprochen worden. Zuvor will man auch noch ein Lärmschutz­gutachten einholen, ist doch auch an den Bau eines Walls gedacht, um Emissionen abzuhalten.

Planer Michael Jeltsch bezifferte die möglichen Kosten für das Gesamtproj­ekt (einschließ­lich eines Abenteuer-Spielplatz­es) auf 1,6 Millionen Euro.

 ?? Foto: Helmut Bissinger ?? Auf diesem Areal soll in Bäumenheim in Nachbarsch­aft zu den Sportanlag­en von TSV und Tennisclub ein Freizeitpa­rk entstehen. Er könnte in mehreren Bauabschni­tten ver wirklicht werden. Gleichzeit­ig soll das Gelände auch weiterhin der Volksfestp­latz sein.
Foto: Helmut Bissinger Auf diesem Areal soll in Bäumenheim in Nachbarsch­aft zu den Sportanlag­en von TSV und Tennisclub ein Freizeitpa­rk entstehen. Er könnte in mehreren Bauabschni­tten ver wirklicht werden. Gleichzeit­ig soll das Gelände auch weiterhin der Volksfestp­latz sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany