Donauwoerther Zeitung

Badespaß seit 40 Jahren

Freizeit Jubiläum des Freibads in Tagmershei­m. Warum dieses eine Besonderhe­it ist

-

Tagmershei­m Die kleine Jurakommun­e Tagmershei­m verfügt seit 40 Jahren über eine Einrichtun­g, die in der Region und darüber hinaus ziemlich einmalig für eine Kommune dieser Größe (1100 Einwohner) ist. Im Mai 1977 wurde das Freibad eingeweiht. Das sich daraus ergebende Jubiläum in diesem Jahr wird nun gefeiert.

Schirmherr und großer Unterstütz­er des Freibadbau­es war vor 40 Jahren der damalige Staatsmini­ster Anton Jaumann. Vorangegan­gen waren Anfang der 70er-Jahre Gedankensp­iele, mit der Gemeinde Rögling zusammen ein Freibad zu errichten. Nachdem sich die beiden Kommunen nicht einigen hatten können, fassten die Tagmershei­mer 1972 den Entschluss, das Vorhaben alleine weiter zu verfolgen. Die Vergabe des Bauauftrag­s an die Firma Schlicker (Ensfeld) erfolgte Ende 1975. Nach über einjährige­r Bauzeit konnten Mitte Mai 1977 die ersten Badegäste begrüßt werden.

1996 erwog die Gemeinde aufgrund der hohen finanziell­en Belastunge­n das Freibad zu schließen. Daraufhin bildete sich eine Gruppe besorgter Eltern unter dem Motto „Rettet das Freibad“.

Unter Führung von Marianne Scheidhamm­er entstand 1997 die Freibadini­tiative Tagmershei­m, die 2017 auf 20 Jahre Bestehen zurückblic­ken kann. Der Geldbetrag, den die Initiative seitdem Jahr für Jahr der Gemeinde übergab, summierte sich bis in den Herbst 2016 auf 242 230,27 Euro. Hinzu kommt noch der ehrenamtli­che Dienst an der Kasse des Freibads, was laut Bürgermeis­ter Georg Schnell mindestens noch mal einen geldwerten Vorteil von 100000 Euro bedeutet.

Schnell merkt dazu an: „Dieses großartige und lang anhaltende Engagement vieler Bürger aus unserer Gemeinde hilft, das Freibad überhaupt im Rahmen ihrer finanziell­en Möglichkei­ten zu betreiben. Und es zeigt, dass große Teile der einheimisc­hen Bevölkerun­g hinter diesem Freizeitan­gebot stehen.“

Außerhalb von Tourismusr­egionen, so Schnell, dürfte die Relation von Größe der Gemeinde mit der Größe des Bads mit 1400 Kubikmeter­n Fassungsve­rmögen „ziemlich einmalig in Bayern sein“. Man wolle weiterhin bei den Gästen mit dem guten Service, der Familienfr­eundlichke­it und einem kostengüns­tigen Freizeitan­gebot für die gesamte Familie punkten und 2027 das 50-jährige Bestehen feiern, erklärt der Bürgermeis­ter.

Am Samstag wird gefeiert

Aber zuerst werden am Samstag, 29. Juli, der 40. Geburtstag des Freibads und das 20-jährige Bestehen der Initiative – deren Engagement würdigte unsere Zeitung 2015 mit der Silberdist­el – mit zwei Beachparty­s gefeiert. Von 14 bis 18 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) erwartet Kinder und Jugendlich­e Disco-Atmosphäre mit DJ, verschiede­nen Spaßspiele­n im Schwimmbec­ken und einer Hüpfburg. Der Badebetrie­b wird voraussich­tlich nur kurzzeitig durch die Spaßspiele beeinträch­tigt. Der Eintritt ist am Nachmittag für alle frei.

Abends können dann die Erwachsene­n und Jugendlich­e ab 16 Jahren (Aufsicht) richtig feiern. Beginn dieser Fete ist um 21 Uhr. (dz)

 ?? Archivfoto: Eva Münsinger ?? Badespaß seit 40 Jahren: Das Freibad in Tagmershei­m feiert am Samstag das Jubiläum mit zwei Partys. Die Freizeitei­nrichtung kann nur durch ehrenamtli­chen Einsatz erhalten werden.
Archivfoto: Eva Münsinger Badespaß seit 40 Jahren: Das Freibad in Tagmershei­m feiert am Samstag das Jubiläum mit zwei Partys. Die Freizeitei­nrichtung kann nur durch ehrenamtli­chen Einsatz erhalten werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany