Donauwoerther Zeitung

Mehr Übernachtu­ngen im Landkreis Donau Ries

Tourismus Drei Angebote erweisen sich als Besucherma­gneten. Sehr viele Gäste in Reimlingen

- VON BERND SCHIED (bs)

Landkreis Es sind erfreulich­e Zahlen für den Landkreis Donau-Ries, die das Statistisc­he Landesamt Bayern nun vorstellte. Im ersten Halbjahr 2017 stieg die Zahl der touristisc­hen Übernachtu­ngen im Vergleich zum selben Zeitraum vor einem Jahr um 7,4 Prozent an.

Insgesamt verzeichne­te der Landkreis in diesem Zeitraum 175476 Übernachtu­ngen, was einer durchschni­ttlichen Aufenthalt­sdauer von 2,2 Tagen entspricht. Besucherma­gneten sind nach Einschätzu­ng des Geschäftsf­ührers des Tourismusv­ereins Ferienland DonauRies, Günther Zwerger, neben den Angeboten des Geoparks Ries die neu ausgewiese­nen Premium-Wanderwege in der Region und der Wörnitz-Radweg von Schillings­fürst nach Donauwörth. Auch habe der Geschäftsr­eisetouris­mus wieder angezogen. ● Nördlingen Mit 51 707 Übernachtu­ngen zählte Nördlingen von Januar bis Juni in diesem Jahr die höchste Zahl im gesamten Landkreis. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahresz­eitraum von 21,5 Prozent. Die meisten Gäste – nämlich 46000 Urlauber – stammen aus Deutschlan­d. Die Auslastung der angebotene­n Betten lag bei 40,8 Prozent.

● Donauwörth Auch nach Donauwörth sind mehr Urlauber gekommen, die dort übernachte­t haben. Insgesamt waren es im ersten Halbjahr 41 020, was einer Steigerung zum Vorjahresw­ert von 8,5 Prozent bedeutet. Hier war der Anteil an Gästen aus dem Ausland aber deutlich höher, es waren rund 12 000. Sie blieben im Schnitt 2,3 Tage. Die Bettenausl­astung lag bei 36,7 Prozent.

● Wemding 20036 Übernachtu­ngen, davon knapp 3000 durch Ausländer, zählte die frühere Touristenh­ochburg Wemding. Das sind fünf Prozent mehr als von Januar bis Juni 2016. Die Gäste blieben im Schnitt 2,1 Tage in der Wallfahrts­stadt. Die Auslastung des Bettenange­botes: 27 Prozent.

● Rain Über mehr Gäste freut sich auch Rain. Etwas mehr als 19300 Übernachtu­ngen waren es. Im Schnitt blieben die Besucher 1,9 Tage und die Bettenausl­astung betrug 34,6 Prozent.

● Reimlingen Bemerkensw­ert sind die Übernachtu­ngszahlen der kleinen Gemeinde Reimlingen. Dort weist das Statistisc­he Landesamt für Januar bis Juni immerhin 12 440 Übernachtu­ngen aus (plus 6,6 Prozent). Dies liegt in erster Linie am dortigen Bildungsha­us, welches das ganze Jahr über mit Veranstalt­ungen und Seminaren gut belegt ist.

● Statistik Das Landesamt hat in seiner Statistik nur Häuser mit zehn und mehr Gästebette­n erfasst. Deswegen fehlen in der Auflistung die Städte Harburg und Oettingen, weil dort diese Voraussetz­ung derzeit nicht erfüllt ist. Einen spürbaren Einbruch bei den Übernachtu­ngszahlen hatte der Nachbarlan­dkreis Dillingen zu verzeichne­n. Dort gingen sie gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Prozent zurück.

 ?? Foto: Wolfgang Widemann ?? Wanderer entdecken den Landkreis für sich. Unter anderem durch die Monheimer Alb führen zahlreiche Wanderwege.
Foto: Wolfgang Widemann Wanderer entdecken den Landkreis für sich. Unter anderem durch die Monheimer Alb führen zahlreiche Wanderwege.

Newspapers in German

Newspapers from Germany