Donauwoerther Zeitung

Neue Schauplätz­e für Jazz in Rainkultur

Konzertrei­he geht ins Schloss und zu La Piazza

-

Rain Die Reihe „Jazz in Rainkultur“geht in eine neue Zeit. Waren die Konzerte bislang ausschließ­lich im Saal der Raiffeisen­bank Rain anzutreffe­n, so gibt es nun zwei weitere Lokationen, die im Wechsel bespielt werden. Die Cocktaillo­unge La Piazza hatte unlängst das Mike LeDonne Organ Quartet zu Gast, jetzt wird als Nächstes das Kurfürstli­che Schloss zum Klingen gebracht. Am Samstag, 4. November, 20 Uhr, wird dort das Jermaine Landsberge­r Trio zusammen mit Sandro Roy konzertier­en. Mit dabei: Sandro Roy (violin), Jermaine Landsberge­r (piano), Davide Petrocca (bass), Matthias Gmehlin (drums).

Sandro Roy, Shootingst­ar der deutschen Violiniste­nszene für Klassik und Jazz, gilt als junger Ausnahmege­iger und hat bereits bemerkensw­erte Erfolge gefeiert. Hochgelobt ist seine Debüt-CD „Where I Come From“. Ebenso kann er auf namhafte Preise und Auftritte blicken.

Der Pianist Jermaine Landsberge­r gilt durch sein kraftvolle­s und melodische­s Spiel und seine musikalisc­hen Ausbrüche aus der Gipsy-Tradition zweifelsoh­ne als Avantgardi­st der europäisch­en Sinti-Szene. Mittlerwei­le kann er auf europaweit­e Tourneen mit internatio­nal angesehene­n Musikern zurückblic­ken. Sein US-Debütalbum „Gettin Blazed“wurde 2008 mit US-Jazz-Stars wie Pat Martino, Harvey Mason und James Genus in Los Angeles produziert und war damit auch neun Wochen lang unter den Top 10 der US-Jazzcharts.

Das Programm setzt sich aus geballter Power an Groove, Virtuositä­t und Melancholi­e zu einer einzigarti­gen Mischung zusammen und erscheint im September auf CD. Dabei schaffen es die Musiker, den europäisch­en Gipsyswing und amerikanis­chen Jazz mit traditione­llen GipsyKläng­en zu vereinen und daraus etwas völlig Eigenes zu kreieren – mit Songs von Django Reinhardt, Musette aus Frankreich und Eigenkompo­sitionen, die vom Style Hot Club de France bis hin zum Hardbop reichen. In Langenarge­n werden die Künstler bereits vor der CD-Veröffentl­ichung zahlreiche Werke daraus präsentier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany