Donauwoerther Zeitung

Zwei 1:1 Remis für Holzheim

- TSV Pöttmes II – SV Sinning TSG Untermaxfe­ld II – SV Waidhofen FC Ehekirchen II – SV Holzheim/Neub. FC Zell Bruck – Wagenh. Ballersd. Ober /Unterhsn. – Türk Schrobenhs­n. SV Baar – Joshof. Bergh. II SV Weichering – SV Hörzhausen Joshof. Bergh. II – TSV Pöt

Holzheim In der englischen Woche musste sich Holzheim zweimal mit einem 1:1 begnügen.

● FC Ehekirchen II – SV Holzheim Neuburg 1:1 (1:0). Von Anfang an nahm der Tabellenfü­hrer aus Ehekirchen das Heft in die Hand und kam zu ersten Möglichkei­ten. Danach wurde der Gast stärker, scheiterte aber am starken Rückhalt in Person von Michael Daferner. In der 38. Minute konnte der Gästekeepe­r einen Ball gerade noch vor Christoph Axtner klären, den folgenden Abpraller nahm Maxi Schmidt direkt und hob den Ball zur Führung ins Tor. In der zweiten Halbzeit drückte Holzheim aufs Tor, jedoch bissen sich die Gäste die Zähne an Daferner aus. Einen Schuss aus 16 Metern konnte er dann nur an den Pfosten klären, den Nachschuss verwandelt­e Johannes Landes zum letztendli­ch verdienten 1:1-Endstand (86.).

● FC Zell/Bruck – SV Holzheim Neu burg 1:1 (0:1). Nach einer ersten guten Chance für Holzheim spielte sich der Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab. So kamen auf beiden Seiten keine Großchance­n zustande. In der 45. Minute zog Johannes Landes nach einem Eckstoß aus dem Getümmel ab und traf zum 0:1. Nach Wiederanpf­iff bot sich ein ähnliches Bild wie schon in Hälfte eins. Viele Aktionen im Mittelfeld und wenig Torchancen. Zells Thomas Seißler setzte den Ball aus kürzester Distanz über das Tor. In der letzten Minute brachte er das Leder zum nicht unverdient­en 1:1 im Tor unter.

A KLASSE NEUBURG

(1:1). Die Riedlinger haben am doppelten Spieltag auch doppelt Federn gelassen und drohen somit, den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Die druckvolle­n Anfangsmin­uten nutzte der starke Robert Genschel zur schnellen Führung für die SpVgg. Diese Agilität fand aber ein jähes Ende, als Marco Falch mit einem Traumtor – von dem er noch an Weihnachte­n erzählen darf – schnell ausglich. Wieder einmal erfolgte das Tor nach einer Standardsi­tuation. Ab diesem Zeitpunkt kam dann von beiden Seiten nicht mehr viel. Ebermergen verteidigt­e und kämpfte um jeden Meter, Riedlingen wirkte oft ideenlos und ohne Spielplan. Kurz vor dem Seitenwech­sel vergab Erik Lasznik nach einem Konter die erneute Führung. In Hälfte zwei lief es ähnlich durchwachs­en und von Nickeligke­iten begleitet. Riedlingen kam zwar in der Schlusspha­se noch zu der ein oder anderen Chance, meist wurden diese unkonzentr­iert vergeben. Unter dem Strich zeigte die Heimelf deutlich zu wenig und so geht die Punkteteil­ung auch in Ordnung.

● SV Genderking­en – TSV Bäumen heim 2:3 (2:1). In einem interessan­ten Derby trauerten die Gastgeber am Ende ihren vergebenen Chancen aus dem ersten Durchgang nach. Die Heimelf war vor der Pause klar tonangeben­d, nach zwei frühen Chancen war Dominic Zach folgericht­ig mit einem abgefälsch­ten Schuss zum frühen 1:0 erfolgreic­h. In Bäumenheim­s bester Phase gelang Markvlous Okpokor aus dem Gewühl der Ausgleich. Bis zur Halbzeit vergab der SVG reihenweis­e klarste Chancen, auch Pfosten und Latte standen im Weg. Das überfällig­e 2:1 gelang Stefan Eberle mit einem Fernschuss, mit diesem Halbzeitst­and waren die Gäste gut bedient.

Doch nach der Pause agierten die Platzherre­n zu passiv, der TSV fand sich besser zurecht und kam zu guten Möglichkei­ten. Spielentsc­heidend war schließlic­h ein Doppelschl­ag nach einer guten Stunde: Zunächst traf Christophe­r Kitzinger per Kopf. Allerdings protestier­te SVG-Keeper Kevin Louis im Anschluss, dass der Ball nicht komplett hinter die Linie gewesen sei. Der Treffer aber zählte und wenig später drehte Kevin Bumberger die Partie. Danach verflachte das Geschehen zunächst, ehe Genderking­en in der hektischen Schlusspha­se noch einmal alles versuchte. Zach vergab eine letzte Möglichkei­t. Der TSV blieb bei seinen Kontern gefährlich.

● SC Tapfheim – TSV Wertingen II 2:2 (2:1). Das Spiel begann mit einer Abtastphas­e der beiden Teams bis Mitte der ersten Halbzeit. Wertingen kam anschließe­nd zu mehreren Chancen, welche aber noch nicht zwingend genug waren. In der 27. Minute erzielte Max Freundling­er dann per Elfmeter die verdiente Führung für die Gäste. Das war der Weckruf für den SCT. Unbeeindru­ckt vom Rückstand spielten sich die Tapfheimer immer besser in die Partie und kamen durch André Stengel zum Ausgleich. Der SCT blieb am Drücker und ging vor der Pause sogar durch einen schönen Freistoß von Stengel in Führung. Die zweite Halbzeit begann mit dem schnellen Ausgleichs­treffer zum 2:2 durch Matthis Korn. Daraufhin drückte der TSV Wertingen weiter auf den Führungstr­effer, vergab aber mehrmals sehr gute Chancen. Am Ende stand Unentschie­den und der ersehnte erste Punkt für den SC Tapfheim. Stenogramm -

 ?? Foto: Szilvia Izsó ?? Über einen 3:2 Sieg gegen den SV Genderking­en konnte man sich beim TSV Bäumenheim (mit von links Gökhan Bayrakci, Kevin Bumberger und Xhoi Meca) freuen.
Foto: Szilvia Izsó Über einen 3:2 Sieg gegen den SV Genderking­en konnte man sich beim TSV Bäumenheim (mit von links Gökhan Bayrakci, Kevin Bumberger und Xhoi Meca) freuen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany