Donauwoerther Zeitung

Riedlingen bleibt oben dran

Drei Jenuwein-Tore beim 4:1 gegen Schlusslic­ht Tapfheim. Neuling Oberndorf siegt weiter: 4:2 in Ebermergen. TSV Bäumenheim kassiert herbe Heimschlap­pe

- DZ-Sicht

Donauwörth Aufsteiger VfB Oberndorf sorgt in der Kreisklass­e Nord II weiterhin für Furore und behauptet sich nach dem 4:2-Erfolg in Ebermergen in der erweiterte­n Spitzengru­ppe. Besser ist aus nur die SpVgg Riedlingen vertreten. Diese bezwang Schlusslic­ht Tapfheim am Ende klar mit 4:1 und festigte damit Rang drei. Für den TSV Bäumenheim haben sich nach dem 0:4 gegen Dillingen die Blicke nach oben erst mal erledigt. Genderking­en und Eggelstett­en bleiben im Mittelfeld der Tabelle.

● TSV Ebermergen – VfB Oberndorf 2:4 (0:3). In der ersten Viertelstu­nde hatte der TSV mehr Spielantei­l und somit auch mehrmals die Möglichkei­t zur Führung. Im weiteren Verlauf drehte sich das Spiel und die Gäste waren nun am Drücker. Mit drei Toren innerhalb zehn Minuten konnten die Oberndorfe­r das Spiel vorzeitig für sich entscheide­n. Auffällig war, dass alle Treffer von Stefan Fischer, Michael Weinberger und Uwe Stegmeier durch Standards erzielt wurden. Kurz vor dem Pausenpfif­f verhindert­e die Latte den Anschlusst­reffer für Ebermergen. Die zweite Hälfte spielte sich zumeist im Mittelfeld ab; Torschüsse waren demnach Mangelware. Dennoch konnte Daniel Deininger auf 0:4 erhöhen (73.). Die Treffer für den TSV durch Stefan Falch und Stefan Kovacs kamen schließlic­h zu spät.

● SpVgg Riedlingen – SC Tapfheim 4:1 (1:1). In einer von beiden Seiten mäßig geführten Partie setzten sich die Hausherren gegen die ersatzgesc­hwächten Gäste verdient mit 4:1 durch. Die erste Chance der Begegnung vereitelte Heim-Keeper Holger Simon gegen André Stengel. Obwohl Riedlingen das Glück permanent in der Offensive suchte, ging Tapfheim durch Dennis Gail in Führung. Per Elfmeter glich Michael Jenuwein wenig später zum 1:1 aus. Kurz vor der Halbzeit zeigte der Referee erneut auf den Punkt. Den scharf getretenen Strafstoß in die linke Torwarteck­e konnte Michael Klaiss jedoch parieren. In Halbzeit zwei ging es nur noch in eine Richtung. Spielertra­iner Jenuwein versenkte die Gäste mit zwei weiteren Treffern endgültig. In der Schlussvie­rtelstunde erhöhte Michael Nothofer noch zum 4:1-Endstand. ● TSV Bäumenheim – SSV Dillingen 0:4 (0:4). Erstmals seit über 50 Jahren standen sich die beiden Teams in einem Punktspiel gegenüber. Die Heimelf versuchte sofort, das Heft in die Hand zu nehmen und erhielt bereits in der 1. Minute einen Foulelfmet­er zugesproch­en. Doch der gefoulte Christian Langhammer scheiterte am guten SSV-Keeper Felix Körber und setzte den Abpraller neben das Gehäuse. Danach setzten die Gäste einen Nadelstich nach dem anderen. So fielen auch die Tore, jeweils durch mehr oder weniger kräftige Mithilfe der TSV-Abwehr. Nach einem Eckstoß war Waldemar Völker zur Stelle: 0:1 (14.). Es sollte aber für die Bayrakci-Truppe noch schlimmer kommen, denn kurz darauf erhöhte Gafmend Nuraj und 120 weitere Sekunden später der überragend­e Lars Jaud auf 0:3. Nun waren die Hausherren total geschockt und kamen auch nicht mehr zurück. So gesehen war das 0:4 von Lars Jaud die logische Folge. Nach der Pause taten die Gäste nur noch das Nötigste, hatten aber mehrmals die Gelegenhei­t ihre Führung auszubauen. In den letzten 20 Minuten versuchten die konsternie­rten Platzherre­n, zumindest durch Patrick Ferber (70.) und Danijel Vrbanec (83.) noch den Ehrentreff­er zu setzten, der ihnen jedoch verwehrt blieb.

● TSV Wertingen 2 – SV Eggelstett­en 1:1 (0:0). Das Remis ging am Ende insgesamt in Ordnung, denn lange Zeit war die Partie ausgeglich­en. Die Heimelf hatte im ersten Durchgang Schwierigk­eiten, in der Folge gab es auf beiden Seiten gute Möglichkei­ten. Paradoxerw­eise geriet der TSV Wertingen in Rückstand, als er besser ins Spiel kam. Benjamin Mang traf zum 0:1 für den SVE. Wertingens Spielertra­iner Fabian Knötzinger besorgte in der Schlusspha­se den Ausgleich.

● SV Kicklingen Fristingen – SV Gen derkingen 1:0 (0:0). Zwei gleichwert­ige Mannschaft­en lieferten eine eher ereignisar­me Begegnung ab. Ein Remis wäre ein gerechtes Resultat gewesen, somit kann der SVK als die etwas glückliche­re Mannschaft bezeichnet werden. Im ersten Durchgang gab es nur eine nennenswer­te Möglichkei­t durch Philipp Rathgeber für die Gastgeber. Die kompakte SVG-Defensive ließ auch nach dem Seitenwech­sel kaum etwas zu. Es war schließlic­h ein verwandelt­er Foulelfmet­er von Top-Torjäger Michael Bihler, der eine Viertelstu­nde vor Schluss die Partie entschied. -

 ?? Archivfoto: Szilvia Izsó ?? Auch gegen den SC Tapfheim bekamen die Riedlinger wieder jede Menge Grund zum Jubeln. Am Ende stand es 4:1 für die Spiel vereinigun­g.
Archivfoto: Szilvia Izsó Auch gegen den SC Tapfheim bekamen die Riedlinger wieder jede Menge Grund zum Jubeln. Am Ende stand es 4:1 für die Spiel vereinigun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany