Donauwoerther Zeitung

Stimmungsv­oll in die Adventszei­t

-

Bissingen Buggenhofe­n Auch in diesem Jahr hat die Musikwerks­tatt Kesseltal zu ihrem Konzert unter dem Motto „Advent in Buggenhofe­n“in die Wallfahrts­kirche eingeladen. Zu Beginn konnte das Vokalensem­ble Bissingen mit Adventslie­dern wie „Maria durch ein Dornwald ging“, „Im Dunkel naht die Weihnacht“und „Advent ist ein Leuchten“auf die Ankunft von Jesus Christus vorbereite­n. Im Wechsel dazu erklangen adventlich­e Weisen in fünfstimmi­gen Sätzen frühbarock­er Meister, gespielt vom Blockflöte­nensemble der Musikwerks­tatt Kesseltal. Unter Leitung ihrer Lehrerin Magdalena Polzer hatten die jugendlich­en und erwachsene­n Instrument­alisten außerdem eine Bearbeitun­g des „Transeamus“von J. Schnabel einstudier­t.

Solistisch überzeugte Karlheinz Polzer mit seiner Tenorstimm­e in der Händel-Arie „Lascia ch’io pianga“ebenso wie bei dem Weihnachts­lied „Es ist ein Ros entsprunge­n“und zusammen mit dem Vokalensem­ble bei „Ein Licht aus dunkler Nacht“. Dabei stand ihm Katrin Meir als Begleiteri­n am Klavier zur Seite. Neben Meir war auch Ramona Laber als ehemalige Geigen-Schülerin des Bissinger Musikinsti­tutes zu hören; zusammen mit Beatrice Ziegler (Blockflöte) erfreuten sie mit zwei Sätzen aus der Triosonate a-moll von G. Ph. Telemann.

In den Mittelpunk­t hatte Polzer die Kompositio­n von Lorenz Maierhofer „There is a light“gestellt. Dabei ließen das Vokalensem­ble, Chorsolost­immen (Eva Brandl, Brigitte und Corina Sonnenleit­ner) und Karlheinz Polzer als Sprecher die Geschichte von der Geburt Jesu in einer musikalisc­hen Einheit erleben.

Kurz vor Ende konnten sich die Zuhörer an zwei Sätzen aus Telemanns Quartett d-moll erfreuen: Largo und Allegro-Cantabile-Allegro. Die Blockflöti­stinnen Magdalena Polzer, Beatrice Ziegler und Ruth Förschner setzten mit Katrin Ziegler einen weiteren Höhepunkt. Den Abschluss bildete die Maierhofer-Kompositio­n „Gekommen ist die Zeit“in der gemeinsame­n Interpreta­tion von Vokalensem­ble und Blockflöte­nensemble. Mit dem Adventslie­d „Macht hoch die Tür“verabschie­deten sich die Akteure musikalisc­h vom Publikum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany