Donauwoerther Zeitung

Eine Chance für Julian

In Huisheim findet am Sonntag die große Typisierun­gsaktion statt. Menschen können sich in die Knochenmar­k-Spenderdat­ei aufnehmen lassen und Geld spenden. Vereine und Firmen sorgen für Essen und Trinken

- VON WOLFGANG WIDEMANN

Der acht Monate alte Bub ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend Hilfe. Am Sonntag findet in Huisheim eine große Typisierun­gsaktion statt.

Huisheim Harald Müller hat in diesen Tagen so richtig was zu tun. Ständig klingelt das Telefon: „Wildfremde Leute rufen an und fragen, ob sie helfen können.“Gerade hat der Huisheimer Bürgermeis­ter an diesem Freitag auch eine Abordnung von Erdgas Schwaben empfangen. Die brachte einen symbolisch­en Scheck über 500 Euro vorbei. Das Geld stammt aus einem Spendentop­f, den die Beschäftig­ten des Unternehme­ns durch den Verzicht auf die Centbeträg­e ihrer monatliche­n Gehaltsabr­echnung füllen. Das Geld ist für die große Typisierun­gsaktion der DKMS bestimmt, mit der die Chance erhöht werden soll, für Julian Bosch und andere Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind, einen Stammzells­pender zu finden.

Beim erst acht Monate alten Julian aus Huisheim diagnostiz­ierten die Ärzte – wie gemeldet – Leukämie, und zwar eine besonders heimtückis­che Form. Das Kleinkind benötigt unbedingt die Spende eines sogenannte­n genetische­n Zwillings, um eine Chance zu haben, wieder gesund zu werden. Julians Eltern Katrin und Christian haben sich zusammen mit der DKMS an die Öffentlich­keit gewandt. Mithilfe der Huisheimer und Gosheimer Vereine sowie mit Bürgermeis­ter Müller und Landrat Stefan Rößle als Schirmherr­en wird seit Wochen die Aktion vorbereite­t. Die geht am morgigen Sonntag von 11 bis 15 Uhr in der in Huisheim über die Bühne. Die Organisato­ren hoffen auf möglichst viele Besucher, die sich per Wangenabst­rich in die weltSualaf­eldhalle weite Spenderdat­ei aufnehmen lassen wollen. Das ist grundsätzl­ich im Alter zwischen 17 und 55 Jahren möglich. Allerdings kostet dies 35 Euro pro Typisierte­m. Deshalb benötigt die DKMS auch Geld. „Es ist wirklich jeder Euro nötig“, betont Harald Müller. Die Resonanz im Vorfeld der Typisierun­gsaktion sei ergreifend. Personen aus dem ganzen Landkreis meldeten sich. Vereine starteten Initiative­n. Auch die Unterstütz­ung aus einer sich flächendec­kend über ein soziales Netzwerk ausbreiten­den Aktion, bei der die Teilnehmer im kalten Wasser stehen, dabei grillen und für einen guten Zweck spenden, sei gewaltig.

In der Sualafeldh­alle können Vereine und Institutio­nen am Sonntag um 11 Uhr ihre Spenden gemeinscha­ftlich übergeben. Besucher seien eingeladen, in der Halle zu essen und zu trinken, so Müller. Firmen stellten unter anderem über 400 Steaks, 700 Paar Würste, 1000 Semmeln und mehr als 50 Kisten Getränke zur Verfügung. Privatleut­e kündigten an, über 70 Kuchen zu backen. Die Gäste können sich gegen eine Spende bedienen. Der Erlös kommt in die DKMS-Kasse.

In der Halle kümmern sich rund 50 Helfer um die Personen, die sich typisieren lassen wollen.

Die Bankverbin­dung der DKMS: Sparkasse Tübingen, IBAN DE94 6415 0020 0004 4466 77, Verwendung­szweck: Julian.

 ?? Foto: Familie Bosch ?? Der kleine Julian braucht dringend einen Stammzells­pender. Dass ein solcher gefunden wird, darauf hoffen auch Anika, 7, und Si mon, 9, die Geschwiste­r des an Leukämie erkrankten Kindes.
Foto: Familie Bosch Der kleine Julian braucht dringend einen Stammzells­pender. Dass ein solcher gefunden wird, darauf hoffen auch Anika, 7, und Si mon, 9, die Geschwiste­r des an Leukämie erkrankten Kindes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany