Donauwoerther Zeitung

Sie geben Krebskrank­en neue Hoffnung

Zwei junge Menschen aus dem Donau-Ries-Kreis spenden Stammzelle­n

-

Kaisheim/Mönchsdegg­ingen Vor der Typisierun­gsaktion in Huisheim meldet die DKMS, dass zwei junge Leute aus dem Donau-Ries-Kreis Stammzelle­n für Leukämiekr­anke gespendet haben. Die haben nun die Chance auf ein neues Leben.

Julia Bergdolt aus Mönchsdegg­ingen und Manuel Lösch aus Kaisheim hatten sich bereits vor ein paar Jahren im Rahmen der Aktion „DKMS-Fußballhel­den“per Wangenabst­rich in die weltweite Datei aufnehmen lassen – Julia Bergdolt als Fußballeri­n beim TSV Mönchsdegg­ingen und Manuel Lösch als Schiedsric­hter der Gruppe Nordschwab­en.

Nun bekamen beide die Nachricht, dass sie als genetische­r Zwilling für eine Spende infrage kommen. Mitte Januar war es im Klinikum Nürnberg dann soweit.

Bei Julia Bergdolt wurden die nötigen blutbilden­den Stammzelle­n mit einer Punktionsn­adel aus dem Beckenknoc­hen entnommen. Die Spenderin betont laut DKMS, dass die Knochenmar­kspende nichts mit der Wirbelsäul­e zu tun hat. Der Arbeitgebe­r stellte die Erzieherin gerne für die Aktion frei. Der Beutel mit den Stammzelle­n ging nach Amerika, und war für einen 21-Jährigen bestimmt.

Manuel Lösch entschied sich für eine periphere Spende aus dem Blut. Dabei wurden überschüss­ige blutbilden­de Stammzelle­n aus dem Blut gefiltert. Mit kleinen Spritzen mit einem Medikament war die Stammzellb­ildung bei dem Student zuvor stimuliert worden. Nach fünf Stunden waren in der Klinik genügend Zellen im Beutel und konnten mit einem Kurier nach Italien gebracht werden. Empfänger war ein 61-Jähriger.

 ?? Foto: Fischer ?? Manuel Lösch hat Stammzelle­n für einen Mann in Italien gespendet.
Foto: Fischer Manuel Lösch hat Stammzelle­n für einen Mann in Italien gespendet.
 ?? Foto: Kilian ?? Julia Bergdolt ist mögliche Lebensrett­e rin für einen 21 Jährigen.
Foto: Kilian Julia Bergdolt ist mögliche Lebensrett­e rin für einen 21 Jährigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany