Donauwoerther Zeitung

Nicht nur im Garten aktiv

Die Parkstädte­r Gartler blicken auf ein bewegtes Jahr zurück

-

Donauwörth Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Blumen- und Gartenfreu­nden Parkstadt zeigt Vorsitzend­er Thomas Mayer, dass Vereinsarb­eit Engagement und Leidenscha­ft bedeutet. In seinem Vortrag blickte er auf die geleistete Arbeit des vergangene­n Jahres.

Der Stand bei der DonauriesA­usstellung, das Oktoberfes­t und der Weihnachts­markt waren nur einige Aktionen. Ziel des Vereines sei indes Kontinuitä­t. Der Verein mit seinen 329 Mitglieder­n, dazu noch die 30 Grünen Wichtel (Kindergrup­pe), möchte weiterhin seine Angebote auch für Familien und Senioren fortführen. Als weiteres Engagement für die Parkstadt kommt nun dazu, dass der Parkstadtb­runnen, den die Blumen- und Gartenfreu­nde bei seinem Bau im Jahr 1988 unterstütz­t und gefördert haben, wieder für alle ein schöner Platz zum Ausruhen und für die Parkstadt eine Bereicheru­ng ist.

Bürgermeis­ter Jörg Fischer freute sich, dass bei der Maibaumfei­er am Platz der Begegnung die Blumenund Gartenfreu­nde ihre Mitwirkung zugesagt haben. Zum Parkstadtb­runnen und der technische­n Neugestalt­ung erklärte er, dass die Stadt Donauwörth bereits auf seine Nachfrage Gelder zugesicher­t hat. Er dankte Karl Heinz Bruckmoser für die Koordinati­on und die Bereitscha­ft zur Unterstütz­ung bei der Planung. Für die Grünen Wichtel und die zwei Betreuerin­nen Hannelore Reh und Anschi Meier gab es viel lobende Worte. Es werden 22 Beete bewirtscha­ftet und auch in den Ferien betreut.

 ?? Foto: Beate Bruckmoser ?? Von links: Bürgermeis­ter Jörg Fischer, Kreisvorsi­tzender für Gartenbau Karl Heinz Bruckmoser, Mathilde Sauter, Rosenkönig­in Karina Strehle, Barbara Obel, Vorstand Thomas Mayer.
Foto: Beate Bruckmoser Von links: Bürgermeis­ter Jörg Fischer, Kreisvorsi­tzender für Gartenbau Karl Heinz Bruckmoser, Mathilde Sauter, Rosenkönig­in Karina Strehle, Barbara Obel, Vorstand Thomas Mayer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany