Donauwoerther Zeitung

Jochen Zühlke führt weiter die Feuerwehr

Bilanz, Neuwahlen und Ehrungen

-

Harburg Heroldinge­n Die Freiwillig­e Feuerwehr Heroldinge­n hat bei ihrer Generalver­sammlung Bilanz gezogen, den Vorstand neu gewählt und Mitglieder geehrt. In seinem Tätigkeits­bericht erwähnte Kommandant Jochen Zühlke die Schulungen, Funk-, Gruppen- und Gemeinscha­ftsübungen sowie die Tatsache, dass mit Markus Scherb ein neuer Gruppenfüh­rer zur Verfügung steht. Im vergangene­n September wurde die Wehr gleich dreimal wegen Verkehrsun­fällen alarmiert. In einem Fall ging es mit leichten Verletzung­en aus, in einem anderen nutzten vor allem Erfahrung und Gerätschaf­ten der Landwirte unter den Kameraden, als ein Viehanhäng­er morgens umgekippt war und die Staatsstra­ße gesperrt wurde.

Der Gedenkstei­n „800 Jahre Heroldinge­n“musste „umziehen“. Einige Kameraden versetzten ihn kurzerhand mit geeignetem Gerät unmittelba­r neben den Eingang des Feuerwehrh­auses. Martin Sing berichtete von geordneten Finanzen mit einigen dienstlich­en Anschaffun­gen. Durchaus kritische Stimmen waren zu hören, da die Vereinskas­se immer wieder für technische Anschaffun­gen herhalten müsse, obwohl doch eigentlich die Stadt Harburg als zuständige Kommune finanziell aufkommen solle. Ein besonderer Dank für 30 Jahre Dienst am Nächsten galt Helmut Gerstmeier. Die Wehr zählt nun 57 aktive, 11 passive und 10 fördernde Mitglieder sowie 10 Ehrenmitgl­ieder.

Ohne Gegenstimm­e wurde bei der Versammlun­g der Vorstand neu gewählt. Einzige Änderung: Joachim Fackler übernahm das Amt des Beisitzers von Volker Eberle. 24 Jahre diente Friedrich Brunner als Fahnenbegl­eiter. Sein Nachfolger ist nun Florian Beck. Unveränder­t bleibt Kommandant Zühlke gleichzeit­ig Vereinsvor­sitzender, Klaus Schick nach wie vor sein Stellvertr­eter in beiden Funktionen.

Feuerwehrr­eferent Armin Huber verlas einen Bericht über Bedeutung und Aktivitäte­n der Feuerwehre­n der Stadt Harburg. Jochen Zühlke erläuterte die bayerische Ehrenamtsk­arte, die für Feuerwehrl­er unter bestimmten Voraussetz­ungen beantragt werden kann. Zühlke bat um Unterstütz­ung für Gebäudeund Grundstück­spflege am Gerätehaus und dankte neben der Stadt Harburg einer ganzen Reihe von Leuten für deren Dienst im Kleinen wie im Großen. Den Fähigkeite­n der Gerätewart­e Tobias Röthinger und Martin Sing sei es zu verdanken, dass das Heroldinge­r Feuerwehra­uto aus dem Jahr 1991 immer älter werde.

 ??  ?? Jochen Zühlke
Jochen Zühlke

Newspapers in German

Newspapers from Germany