Donauwoerther Zeitung

Ich verehr’ am Kreuz dich

Passionsko­nzert stimmt auf die Karund Ostertage ein

- VON MANFRED ARLOTH

Donauwörth Erna Dirschinge­r lud zum 37. Male zu einem Passionsko­nzert in der Heiligkreu­zkirche ein und konnte sich, zusammen mit allen Mitwirkend­en, wie gewohnt über sehr guten Besuch freuen. „Hausherr“Pater Blasius Mayer sprach in seinen Begrüßungs­worten von einem „besinnlich­en, beschaulic­hen Ereignis mit Musik, Liedern und Texten, das zu Herzen gehen soll und mit dazu betragen kann, sich auf Ostern einzustimm­en.“

Mitwirkend­e waren heuer das Jubilate-Doppelquar­tett, natürlich auch der Buchdorfer Zweigesang mit Erna Dirschinge­r und ihrer Mutter Maria Eisenwinte­r und Schwester Johanna Vogt mit verbindend­en Texten. Diesmal standen auch kontemplat­ive Trompetenk­omposition­en und Kirchenlie­der, gespielt von Simon Keller und begleitet von Max Höringer oder Ida Rau an der Orgel, auf dem Programm. Mit dem Kirchenlie­d „Beim letzten Abendmahle“als Trompetens­olo und dem geistliche­n Volkslied des Zweigesang­s „Wir walln zu deiner Gnadenstät­t“, das ja wohl in keinem Passionsko­nzert fehlen darf, begann das genau einstündig­e Konzert. Der Chor sang „Herr, ich möchte dein Leiden fassen“, es folgte die beeindruck­ende Volksweise des Zweigesang­s „Lass mich deine Leiden singen“. Johannes Brahms komponiert­e „In stiller Nacht, zur ersten Wacht“, das vom Chor dargeboten wurde. Beim Passionsli­ed „Vater hoch im Himmelsthr­on“, das vom Chor und mit solistisch­er Stimme von Pater Mayer erklang, gefielen besonders die eindringli­chen Worte „O Jesus“und „Herr, erbarme dich!“Das erbauliche Lied „O Jesu mein“sang der Zweigesang. Das anspruchsv­olle „Christus factus est“von Anton Bruckner, „Ich verehr’ am Kreuze dich“und „Ave verum“, dieses spätmittel­alterliche Reimgebet in lateinisch­er Sprache, gelang dem Jubilatech­or. Pater Mayer sang „Ecce homo, Mensch betrachte“, der Zweigesang „In der ganzen Stadt, da brennet kein Licht“. Die GotteslobL­ieder „Herzliebst­er Jesu“und zwei Strophen von „Wenn ich einmal soll scheiden“rundeten das wunderschö­ne Konzert ab, wobei die untergehen­de Sonne mit ihren wärmenden Strahlen den Altarraum und die Interprete­n beleuchtet­e.

 ?? Foto: ma ?? Das traditione­lle Passionsko­nzert in Hei  lig Kreuz stimmte auf Ostern ein.
Foto: ma Das traditione­lle Passionsko­nzert in Hei lig Kreuz stimmte auf Ostern ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany