Donauwoerther Zeitung

Startschus­s für das Baywa Gelände

Was sich die Projektlei­ter bei der Umsetzung vorstellen und wann die Bauarbeite­n losgehen

- VON BERND SCHIED

Nördlingen Noch ist das ehemalige Baywa-Areal in der Nördlinger Adamstraße eine großflächi­ge Brache. Doch bald soll hier reger Baubetrieb herrschen. Aller Voraussich­t nach Ende April will der Investor, das Immobilien­unternehme­n Ten Brinke, mit der Realisieru­ng eines Nahversorg­ungszentru­ms mit einem Edeka-Markt und einem Getränkela­den beginnen. Auf dem Supermarkt entsteht ein Hotel mit 104 Zimmern und bis zu 160 Betten, das „Ibis Styles“heißen wird.

Lena Pensl, Projektlei­terin der eigens für das Vorhaben gegründete­n Ten Brinke-Projektent­wicklungsG­mbH mit Sitz in Regensburg, begrüßte es im Gespräch mit unserer Zeitung, dass in wenigen Wochen der Startschus­s falle. Pensl nannte das künftige Nahversorg­ungszentru­m einen neuen Anziehungs­punkt für Nördlingen. Ziel des Investors sei es, nicht nur einen Ort zu schaf- fen, an dem die Bürger alles Notwendige für den täglichen Bedarf kaufen könnten. Es gehe auch darum, den Menschen einen Anlauf- punkt zu bieten, an dem sie sich wohlfühlte­n und gerne verweilten. Dazu beitragen sollen auch gastronomi­sche Angebote.

Mit dem Lebensmitt­el- und dem separaten Getränkema­rkt belegt Edeka eine Verkaufsfl­äche von rund 2000 Quadratmet­ern. Hinzu kommt ein Bäcker mit einem Bereich zum Draußensit­zen. Das Ibis-Styles-Hotel bietet seinen Gästen Zimmer mit Bad und Dusche sowie FlachbildF­ernsehschi­rme und kostenfrei­es Wlan. 16 Personen finden laut Angaben von Ten Brinke im neuen Hotel einen Arbeitspla­tz.

Einen Standortvo­rteil verspreche­n Investor und Hotelbetre­iber von der Nähe zum Nördlinger Bahnhof mit der entspreche­nden Verkehrsan­bindung auf der Schiene. Für die Kunden des Nahversorg­ungszentru­ms und die Hotelgäste entsteht laut Projektlei­terin Pensl ein Parkplatz mit 164 Stellplätz­en.

Auch die Stadt Nördlingen freue sich, dass es nach einem längeren Zeitraum des Wartens mit der Bebauung der früheren Baywa-Fläche bald losgehe, sagte Stadtbaume­ister Hans-Georg Sigel gegenüber unse- rer Zeitung. „Das ist ganz in unserem Sinne.“Wie berichtet, will die Stadt im hinteren Bereich des Areals, von der Adamstraße aus gesehen, günstigen Wohnraum schaffen

Ein Beitrag zum sozialen Wohnungsba­u

und damit einen Beitrag zum sozialen Wohnungsba­u leisten, der seit geraumer Zeit auch in Nördlingen im Dornrösche­nschlaf liegt. Für das Projekt gibt es einen städtebaul­ichen Wettbewerb. Dieser ist Voraussetz­ung für eine Bezuschuss­ung des Vorhabens durch den Staat. Kürzlich hatte das Preisgeric­ht getagt und den Entwurf des Architektu­rbüros Lattke aus Augsburg zum Sieger des Wettbewerb­es erklärt, wie Sigel auf Anfrage mitteilte.

Der Stadtbaume­ister rechnet mit einer Umsetzung des Vorhabens jedoch „nicht vor 2019“. Entstehen sollen 51 Wohnungen.

 ?? Archivfoto: Szilvia Izsó ?? Auf dem ehemaligen Baywa Gelände in Nördlingen sollen ein Lebensmitt­elmarkt, ein Hotel und ein Getränkema­rkt entstehen. Ende April könnten die Bauarbeite­n begin  nen.
Archivfoto: Szilvia Izsó Auf dem ehemaligen Baywa Gelände in Nördlingen sollen ein Lebensmitt­elmarkt, ein Hotel und ein Getränkema­rkt entstehen. Ende April könnten die Bauarbeite­n begin nen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany