Donauwoerther Zeitung

Ein Zeichen für den Frieden

Schüler erzählen dir heute etwas über die Schweizer Flagge

- VON DER KLASSE 3B DER LAUREN TIUS GRUNDSCHUL­E BOBINGEN

Florian kennt diesen Witz:

Tim kommt kreideblei­ch vom In dianerspie­len nach Hause. „Tim, mein Kleiner, haben sie dich wieder an den Marter pfahl gebunden?“„Nein, Mami, heute haben wir die Friedens pfeife geraucht.“ Die Schweiz hat eine quadratisc­he Flagge. Die Flaggen der anderen Länder sind rechteckig. Die Flagge ist rot mit einem weißen Kreuz darauf. Dieses Kreuz hat natürlich eine Bedeutung: Es hat schon wieder etwas mit Soldaten zu tun. Die Schweiz ist in Kantone unterteilt. Ein Kanton ist so etwas wie ein Bundesland bei uns. Vor ungefähr 700 Jahren zogen Soldaten des Kantons „Schwyz“in den Kampf, um sich zu verteidige­n. Auf ihren Uniformen hatten sie ein weißes Kreuz. Dieses weiße Kreuz war das Zeichen ihres Kantons. Es stand für „Einheit und Frieden“. Nach und nach übernahmen alle Schweizer dieses Zeichen.

Doch Achtung Verwechslu­ngsgefahr! Die Hilfsorgan­isation Rotes Kreuz hat als Zeichen ein rotes Kreuz auf weißem Grund. Es ist quasi das Gegenteil der Schweizer Flagge. Das ist kein Zufall. Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes, war Schweizer.

Die Schweiz war noch nie Weltmeiste­r, aber hat schon dreimal das Viertelfin­ale erreicht.

OInfo Unsere Infos haben wir aus dem Buch „Länder und ihre Flaggen – Eine Reise um die Welt“von Sylvie Bednar, Knesebeck Verlag.

 ?? Foto: Susanne Rummel ?? Ahmad, Sueda und Sahwan (von links) mit der Flagge unseres Nachbarlan­des Schweiz.
Foto: Susanne Rummel Ahmad, Sueda und Sahwan (von links) mit der Flagge unseres Nachbarlan­des Schweiz.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany