Donauwoerther Zeitung

Baustelle bremst den Dorfladen aus

Trotz positiver Zahlen gibt es in Huisheim derzeit ein Problem

-

Huisheim Die Dorfladen Huisheim Unternehme­nsgesellsc­haft (UG) hat das Jahr 2017 erfolgreic­h bewältigt. Dies kam bei der Gesellscha­fterversam­mlung in der Sualafeldh­alle zur Sprache. 61 Personen informiert­en sich über das erwirtscha­ftete Ergebnis.

Bürgermeis­ter Harald Müller wies noch einmal kurz auf den Beginn des inzwischen seit drei Jahren bestehende­n Dorfladens hin. Mit dem gelungenen Laden sei eine Infrastruk­tur geschaffen worden, die eine Versorgung der Einwohner mit Lebensmitt­eln sicherstel­le, aber auch als Treffpunkt und Förderung der Dorfgemein­schaft wichtig sei. Er sei sehr stolz auf den Dorfladen, so der Bürgermeis­ter, und bedankte sich insbesonde­re bei Geschäftsf­ührerin Helga Gruber-Beck sowie dem fleißigen und dem immer freundlich­en Team.

Helga Gruber-Beck berichtete, das Team sei im Jahre 2017 weitgehend konstant geblieben. Sie bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenar­beit. Die Geschäftsf­ührerin betonte zudem die gute Resonanz des auf Landkreise­bene initiierte­n Dorfladen-Netzwerks. Neben der neuen Sitzpolste­rung im Café wurde im vorigen Jahr in Huisheim auch eine Reinigungs­maschine angeschaff­t und der Vermieter montierte das lang ersehnte Vordach an der Eingangstü­r.

Auch das Sortiment im Laden wurde den Bedürfniss­en der Kunden immer wieder entspreche­nd angepasst. Die Geschäftsf­ührerin bat darum, den Dorfladen trotz der widrigen Anfahrtsmö­glichkeite­n – bekanntlic­h wird die Ortsdurchf­ahrt gerade neu ausgebaut – auch 2018 zu unterstütz­en. Es zeichne sich bereits ein deutlicher Umsatzrück­gang ab.

Beirat Josef Kessler stellte das positive Gesamterge­bnis des Jahres 2017 vor. Der Gesamt-Nettoumsat­z betrug 2016 rund 387 000 Euro. Die Gewinn- und Verlust-Rechnung wies für das Geschäftsj­ahr 2017 ein positives Ergebnis von rund 9400 Euro aus. Das ist doppelt so viel wie 2016. Mit einem Minus von etwa 800 Euro nach drei Jahren seien im Prinzip die Anlaufkost­en seit der Gründung nahezu verkraftet.

Aufgrund der Baustelle werde sich der positive Trend im Jahre 2018 jedoch leider nicht fortsetzen lassen, teilte Kessler mit. Die ersten vier Monate des Jahres zeigten leider sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis einen deutlich negativen Trend. Die weiteren Indikatore­n (zum Beispiel Personalko­sten in Relation zum Umsatz, Wert pro Einkauf, Kassenbest­and) entwickelt­en sich im vergangene­n Jahr weiterhin positiv.

Auch der „Zahlenmann“appelliert­e an die Gesellscha­fter, dem Dorfladen die Treue zu halten und vielleicht mal einen kurzen Umweg für den Einkauf in Kauf zu nehmen.

Die bisherigen Beiräte Harald Müller, Wilhelm Link, Alfons Schneider, Franz Schiele, Josef Kessler und Marianne Bucher verlängert­en ihre Amtszeit um weitere drei Jahre. Susanne Rupprecht, Jutta Hasmüller und Barbara Schneider erklärten sich bereit, das Team des Beirates zu ergänzen.

Die Parkplatzs­ituation vor dem Dorfladen soll, so Bürgermeis­ter Müller, im Rahmen des Straßenneu­baues optimiert werden.

 ?? Foto: Kessler ?? Der Dorfladen hat am Eingang ein Vordach erhalten. Momentan plagt das Geschäft ein Problem.
Foto: Kessler Der Dorfladen hat am Eingang ein Vordach erhalten. Momentan plagt das Geschäft ein Problem.

Newspapers in German

Newspapers from Germany