Donauwoerther Zeitung

Sie bringen Musik zum Klingen

Ehrungen verdienter Sänger und Musiker

-

Bissingen Das Muttertags­konzert in der Bissinger Sporthalle (wir berichtete­n) bot den passenden Rahmen, um eine ganze Reihe von verdienten Mitglieder­n des Musikverei­ns Kesseltal sowie der Chorgemein­schaft Bissingen auszuzeich­nen. Für den Chorverban­d Bayerisch-Schwaben übernahm Verbandsch­orleiter Anton Kapfer die Aufgabe, zunächst die beiden Sänger Klaus Göckel und Karl-Heinz Markut für jeweils 25-jährige aktive Tätigkeit mit Ehrennadel­n und Urkunden auszuzeich­nen.

Eine Laudatio galt außerdem Chorleiter Roman Bauer. Ihm sei es, so Anton Kapfer, hauptsächl­ich mit zu verdanken, dass die Chorgemein­schaft Bissingen im gesamten Chorverban­d und darüber hinaus einen starken Ruf für hohe Gestaltung­sfähigkeit und gepflegten Chorklang genieße. Neben der Leitung der Chorgemein­schaft setze Roman Bauer darüber hinaus auch als Leiter und Sänger des legendären Doppelquar­tetts sowie als Gesangssol­ist Maßstäbe.

Mit Walter Ernst, seit 50 Jahren Mitglied bei den Bissinger Sängern und viele Jahre davon sehr aktiv dabei, zeichnete Anton Kapfer eine weitere Persönlich­keit aus. Neben seiner Tätigkeit im Kesseltal brachte und bringt Walter Ernst seit 30 Jahren hohes Verantwort­ungsbewuss­tsein und große Kompetenz als Schriftfüh­rer im Chorverban­d Kreis Dillingen ein.

Stützpfeil­er des Vereins

Theo Keller, Vizepräsid­ent des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s, führte die Ehrungen langjährig­er verdienter Blasmusike­r durch, die in Bissingen Stützpfeil­er des Musikverei­ns sind. Eine erste Anerkennun­g galt hierbei Nachwuchsm­usikerin Verena Rieder für die bestandene D1-Bläserprüf­ung im Bereich Querflöte. Ausgezeich­net mit Urkunde und Ehrennadel wurden zudem Johanna Paulus (zehn Jahre), Stefan Förg (15 Jahre), Martin Ganzenmüll­er, Roman Götz und Tobias Veh (jeweils 25 Jahre).

Nicht nur als aktive Musikerin an der Posaune in den Reihen des Musikverei­ns, sondern mehrfach auch als Dirigentin der Bissinger Jugendblas­kapelle brachte sich Anette Paulus immer wieder ein. Sie engagiert sich als stellvertr­etende ASM-Vorsitzend­e mittlerwei­le auch überregion­al und wurde für ihre 40-jährige Tätigkeit ebenso ausgezeich­net wie ihr Ehemann Josef Paulus, der nicht nur über Jahrzehnte das Tenorhorn bläst, sondern auch viele Jahre lang in der Vorstandsc­haft Verantwort­ung übernahm.

Große Leidenscha­ft

Ebenfalls im Jahre 1988 begann auch die musikalisc­he Karriere von Heiko Bartschat. Bei ihm wurde die Blasmusik zur großen Leidenscha­ft, die er als Ausbilder an der Klarinette und am Saxofon immer auch weitergab. Als sich vor 20 Jahren die Kesseltale­r Jugendblas­kapelle und die Original Kesseltale­r Blasmusik zum Musikverei­n Kesseltal-Bissingen verbanden, wurde Heiko Bartschat zum Vorsitzend­en gewählt, ein Amt, das er seither ununterbro­chen innehat. Daher war es für Theo Keller und für die Zweite Vorsitzend­e Marlene Durner eine besondere Ehre, ihn ebenfalls für 40-jährige Treue zur Blasmusik besonders auszuzeich­nen und ihm ebenso wie Anette und Josef Paulus neben Urkunde und Ehrenzeich­en auch die Ehrenkarte des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s zu überreiche­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany