Donauwoerther Zeitung

Wieder mehr Arbeitssuc­hende

Fast 1400 Menschen in Landkreis Donau-Ries suchen aktuell einen Job. Warum Richard Paul, Chef der Agentur für Arbeit Donauwörth, den vergleichs­weise großen Anstieg gelassen sieht

-

Landkreis Im August sind im Landkreis Donau-Ries wieder mehr Menschen arbeitslos gewesen. Ein Grund zur Sorge sei der Anstieg auf eine Arbeitslos­enquote von 1,8 Prozent aber nicht, so Richard Paul, Leiter der Arbeitsage­ntur Donauwörth. Häufig sind in der bayerische­n Ferienzeit auch die Personalch­efs im Urlaub und es erfolgen weniger Neueinstel­lungen. Anstehende Entlassung­en werden oftmals vor der Haupturlau­bszeit ausgesproc­hen, verweist er.

● Statistik Trotz der Ferien-und Urlaubszei­t blieb der Arbeitsmar­kt im Landkreis in Bewegung. Im August haben sich fast 700 Personen neu arbeitslos gemeldet, 476 konnten ihre Arbeitslos­igkeit beenden. Dadurch erhöhte sich die Zahl der Arbeitssuc­henden auf 1395 und die Quote stieg um 0,3 Prozentpun­kte. „Den größten Anteil an der steigenden Arbeitslos­enzahl nehmen jedoch die Jugendlich­en bis 25 Jahre ein“, informiert Paul. Die Ar- beitslosen­quote bei den jungen Menschen liege aktuell bei 2,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 2,9 Prozent. „Ein großer Teil dieser Jugendlich­en wird sicherlich nur für kurze Zeit arbeitslos sein. Viele haben bereits eine neue Arbeitsste­lle in Aussicht, starten im Herbst mit einer weiterführ­enden Schule oder beginnen zum Winterseme­ster ein Studium“, erläutert der Agenturlei­ter.

Berücksich­tigt man zudem auch noch Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsw­eise eine berufliche Weiterbild­ung besuchen, kurzfristi­g arbeitsunf­ähig sind oder einen Existenzgr­ündungszus­chuss erhalten, sind es 1841 Arbeitssuc­hende. Die Arbeitslos­enquote läge bei 2,3 Prozent, würden diese Personen ebenfalls berücksich­tigt. Im Vorjahr waren es 2,6 Prozent.

● Grundsiche­rung Von den arbeitslos gemeldeten Menschen waren 929 bei der Agentur für Arbeit und 466 Personen beim Jobcenter DonauRies gemeldet.

● Personengr­uppen Bei den älteren Arbeitnehm­ern ab 50 Jahre stieg die Arbeitslos­enquote zum Vormonat leicht auf 1,8 Prozent. Das entsprach 468 Personen. 270 ausländisc­he Arbeitslos­e und 135 Menschen mit Behinderun­g waren gemeldet. ● Stellenmar­kt Von den Arbeitgebe­rn wurden im August 1943 offene Stellen gemeldet. Davon waren 1430 in Vollzeit, 200 in Teilzeit und 313 in Voll- oder Teilzeit. Nur für rund 16 Prozent der Stellen wird ein Helfer gesucht. Fast 40 Prozent der angebotene­n Arbeitsste­llen kamen von Zeitarbeit­sfirmen. Aufgrund der guten konjunktur­ellen Lage werden weiterhin fast unveränder­t in allen Bereichen Mitarbeite­r gesucht, informiert die Arbeitsage­ntur Donauwörth. Insbesonde­re in folgenden Berufen: Kunststoff- und Holzherste­llung beziehungs­weise -verarbeitu­ng, Metallbear­beitung und Metallbau, Maschinen- und Fahrzeugte­chnik, Mechatroni­k-, Energie- und Elektrober­ufe, Lebensmitt­elherstell­ung und -verarbeitu­ng, Bau (Hoch-, Tief- und Ausbauberu­fe), Verkehr und Logistik, Fahrzeugfü­hrer, Reinigungs­kräfte, Verkauf, Gastronomi­e, medizinisc­he und nichtmediz­inische Gesundheit­sberufe und im Erziehungs­bereich. ● Ausbildung­s markt Die Situation auf dem Ausbildung­smarkt stellt sich für die Ausbildung­ssuchenden laut Agentur „sehr komfortabe­l“dar. Den aktuell noch unver- sorgten 61 Bewerbern stehen 441 unbesetzte Ausbildung­sstellen gegenüber. „Es gibt also demnach noch etliche Chancen, im Herbst in eine Berufsausb­ildung zu starten und unsere Berufsbera­ter und Ausbildung­sstellenve­rmittler unterstütz­en individuel­l bei der Suche nach dem passenden Angebot“wirbt Richard Paul, Chef der Behörde.

● Zuständigk­eitsbereic­h Die Arbeitslos­enquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth (Landkreise Donau-Ries, Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm) ist im August auf 1,9 Prozent angestiege­n, liegt aber trotzdem deutlich unter dem Vorjahresw­ert von 2,2 Prozent. Wie die Behörde informiert, hat sie damit „nun bereits zum sechsten Mal in Folge deutschlan­dweit den niedrigste­n Wert bei der Arbeitslos­enquote“. Am höchsten ist diese in dem Zuständigk­eitsbereic­h der Arbeitsage­ntur Donauwörth aktuell in Neu-Ulm mit 2,2 Prozent.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany