Donauwoerther Zeitung

65 Stände beim Ökomarkt

Was am kommenden Sonntag im Heilig-Kreuz-Garten in Donauwörth geboten ist

-

Donauwörth Im Donauwörth­er Heilig-Kreuz-Garten findet am Sonntag, 2. September, wieder der traditions­reiche Ökomarkt in Donauwörth statt. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher laut Veranstalt­er ein bunter und vielfältig­er Markt mit mehr als 65 Verkaufs- und Infostände­n, womit er zu einem der größten Ökomärkte im süddeutsch­en Raum zählt. Beim mittlerwei­le 24. Ökomarkt warten auch Überraschu­ngen, da in diesem Jahr neue Aussteller und Ideen einfließen.

Die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse sowie Grundnahru­ngsmitteln biete sich für einen Wocheneink­auf an. Während Erwachsene sich kulinarisc­h verwöhnen lassen, umweltfreu­ndliche und ökologisch­e Produkte und Ideen kennenlern­en, haben die Donauwörth­er Pfadfinder ein Kinderprog­ramm auf die Beine gestellt wie etwa Kinderschm­inken, Kistenklet­tern, diverse Kreativund Akrobatika­ngebote. Der Ökomarkt wird wieder von dem Fördervere­in der Pfadfinder Donauwörth in Zusammenar­beit mit der CityInitia­tive-Donauwörth im HeiligKreu­z-Garten veranstalt­et.

Dabei gibt es auch eine weitere Aktion zum Thema energieeff­izientes Sanieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon­trolle (BAFA) fördert Heizungsop­timierunge­n wie einen Pumpentaus­ch und den hydraulisc­hen Abgleich an bestehende­n Anlagen. Donauwörth stellt diese Aktion am Ökomarkt vor und belohnt ihre Bürger zusätzlich: Wer vom 2. September bis 31. Dezember seine Heizungspu­mpe tauscht und dies bis zum Ende des Jahres bei der Stadt meldet, nimmt am Gewinnspie­l der Stadt teil. „Der Gewinner bekommt von uns den Restbetrag bezahlt, der Einbau kostet den Eigentümer also nichts“, so der Energiebea­uftragte der Stadt Donauwörth, Andreas Reiner. „Der Zweite und Dritte bekommt immerhin noch 50 beziehungs­weise 25 Prozent von uns geschenkt“.

Neue, hocheffizi­ente Heizungspu­mpen verbrauche­n bis zu 80 Prozent weniger Strom als ungeregelt­e Pumpen. „Im Jahr kann ein Haushalt so bis zu 500 Kilowattst­unden Strom und damit über 100 Euro sparen“, rechnet Andreas Reiner vor. „In einer Stunde sollte der Installate­ur fertig sein, damit hat sich die Investitio­n mit Zuschuss in vier Jahren wieder rentiert.“Der Zuschuss des BAFA beträgt 30 Prozent der Netto-Investitio­nskosten. Gefördert wird der Austausch einer alten gegen eine neue hocheffizi­ente Pumpe (Heizung und Warmwasser) in Bestandsge­bäuden. „Am besten ist der Pumpentaus­ch noch vor Winterbegi­nn, damit man gleich zu sparen anfängt und nicht friert“, so Reiner. Überdies ist die Durchführu­ng eines hydraulisc­hen Abgleichs inklusive begleitend­er Maßnahmen (etwa Thermostat­ventile, Einstellun­g der Heizkurve) in bestehende­n Gebäuden förderfähi­g. Antragsber­echtigt sind alle privaten und gewerblich­en Eigentümer von Heizungsan­lagen sowie Kommunen.

Fragen zur Aktion der Stadt wird Energiebea­uftragter Andreas Reiner am Stand auf dem Ökomarkt und ab 3. September im Rathaus Donauwörth unter Telefon 0906/789-157 und unter der E-Mail-Adresse andreas.reiner@donauwoert­h.de beantworte­n.

 ?? Archivfoto: Bissinger ?? Am Sonntag findet in Donauwörth wieder der Ökomarkt mit seinen zahlreiche­n Ständen statt.
Archivfoto: Bissinger Am Sonntag findet in Donauwörth wieder der Ökomarkt mit seinen zahlreiche­n Ständen statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany