Donauwoerther Zeitung

Verletzung kostet den Bayerntite­l

Donauwörth­er verpasst Medaille bei den Verbandsme­isterschaf­ten im Breitenspo­rtkegeln

-

Marktoberd­orf/Landkreis Zu den Verbandsme­isterschaf­ten der Breitenspo­rtkegler waren alle Kegler aus den verschiede­nen Bezirken nach Marktoberd­orf im Allgäu geladen. Dabei mussten entgegenge­setzt zu den eigentlich­en 100 Schub (zweimal 50 Schub mit Bahnwechse­l) diesmal viermal 30 Schub absolviert werden. Dies ist an die Spielart der Sportkegle­r angelehnt. Dabei kegelt jeder Teilnehmer auf allen vier Bahnen. Zu den Einzelwett­bewerben (Männer und Frauen – ohne Altersklas­seneinteil­ung) kommen noch die Tandemwett­bewerbe (Frauen, Männer und Mixed), hier müssen zwei Kegler auf einer Bahn abwechseln­d schieben.

Mit dabei waren wieder Kegler aus der Donauwörth­er Stadtmeist­erschaftsr­unde. Beim Mixed-Tandem schnitt am besten die Paarung Rita Werner (Bandenschi­eber Nördlingen) und Dominik Prestel (Gut Holz Donauwörth) ab, die mit 520 Holz einen guten achten Platz unter 25 Paarungen erreichte.

Im Männer Tandem erzielten Marcel Seidenkran­z und Willi Wagner (beide Gut Holz) den fünften Platz mit 511 Holz unter 18 Teilnehmer­n. Im Frauen Einzel erzielte Tanja Werner von den Bandenschi­ebern Nördlingen einen starken vierten Platz mit 529 Holz (140/136/129/124) und verfehlte nur um zwei Kegel den Bronzerang. Die erfahrene Renate Staudinger vom KC Schellenbe­rg blieb unter ihren Möglichkei­ten und errang mit 462 Holz den 24. Platz unter 30 Starterinn­en.

Bei der Männerklas­se gingen gar 48 Kegler an den Start. Gerald Zajitschek vom KC Schellenbe­rg – Sieger dieses Wettbewerb­s 2016 (damals 616 Holz) – legte im ersten Durchgang spektakulä­r los. Starke 175 Holz, davon 98 in den Vollen auf den ersten 15 Schub, und sensatione­lle 77 Kegel auf die zweiten 15 Schub im Räumen ließen Zajitschek gleich nach Durchgang eins die Führung übernehmen. Auch der zweite und dritte Durchgang lief hervorrage­nd für ihn. Zwischenst­and: 469 Kegel nach drei von vier Durchgänge­n.

Im letzten und vierten Durchgang hatte Zajitschek bereits 56 Holz nach neun Schub stehen, als ihm ein Missgeschi­ck passierte. Just beim neunten Schub verspürte er Schmerzen im Oberschenk­el und konnte sich von da an nicht mehr normal bewegen. Zajitschek musste nun mit angezogene­r Handbremse weiterspie­len. Die Verletzung war eine Muskelverh­ärtung. Nur weitere 26 Holz aus den letzten sechs Schub in den Vollen brachten daher nur 82 Holz in den Vollen ein.

Nur 34 Holz im Räumen (dabei vier Fehlschub) ließen im letzten Durchgang lediglich 116 Holz zusammenko­mmen. Mit insgesamt 585 Holz rangierte Zajitschek in der Endabrechn­ung auf dem undankbare­n vierten Platz. Dazu kam, dass Helmuth Kazmiercza­k von den Scharf-Schiebern Marktoberd­orf als letzter Teilnehmer mit 586 Holz Zajitschek noch um ein Holz vom Treppchen verdrängte.

Sieger wurde Egon Brabenetz vom KC Neufinsing mit 597 Holz. Ohne die Verletzung wäre Zajitschek mit hoher Wahrschein­lichkeit als einziger Teilnehmer klar über die 600 Holz gekommen.

 ?? Symbolfoto: Karl Aumiller ?? Zu der bayerische­n Meistersch­aft im Breitenspo­rtkegeln kamen Kegler aus allen Bezirken nach Marktoberd­orf.
Symbolfoto: Karl Aumiller Zu der bayerische­n Meistersch­aft im Breitenspo­rtkegeln kamen Kegler aus allen Bezirken nach Marktoberd­orf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany