Donauwoerther Zeitung

Schnee und Sommerreif­en: Es kracht

Beim kurzen Wintereinb­ruch gab es rutschige Fahrbahnen. Einige Autofahrer unterschät­zten die Gefahren. Zwei Menschen wurden verletzt

-

Donauwörth Der erste Schnee und Schneerege­n haben am Sonntag prompt zu einer Reihe von Unfällen in der Region geführt. Wie die Polizei Donauwörth mitteilt, waren in allen Fällen zumindest die Unfallveru­rsacher ohne Winterreif­en und mit eindeutig nicht angepasste­r Geschwindi­gkeit unterwegs.

Aufgefahre­n: Den ersten Unfall übernahm die Polizei Donauwörth auf der B2 an der Landkreisg­renze zum Landkreis Augsburg. Die Beteiligte­n fuhren gegen 7 Uhr in Fahrtricht­ung Donauwörth. Eine 21-Jährige war bei dem winterlich­en Wetter mit Schneerege­n und Schneemats­ch auf der Fahrbahn nach eigenen Angaben mit etwa 80 Stundenkil­ometern unterwegs. Ein 25-jähriger Fahrer kam von hinten deutlich schneller herangefah­ren, wollte überholen und scherte nach links aus. Dabei kam er aber mit dem heckgetrie­benen Auto auf der matschigen Fahrbahn ins Rutschen. Er fuhr der jungen Frau deshalb zunächst auf und prallte dann selbst noch gegen die linke Leitplanke. Bei dem Aufprall wurde die 21-Jährige leicht verletzt. Sie kam mit dem Sanka in das Zentralkli­nikum nach Augsburg. Die Fahrzeuge mussten abgeschlep­pt werden. Der Sachschade­n wird auf rund 11000 Euro geschätzt.

In der Leitplanke gelandet: Um 7.30 Uhr musste eine weitere Streife der Polizei Donauwörth zu einem Unfall am Schellenbe­rg ausrücken. Der Unfallveru­rsacher, ein 34-Jähriger, war in Fahrtricht­ung Süden unterwegs. Er unterschät­zte dabei ganz offensicht­lich die Fahrbahnve­rhältnisse und war zu schnell unterwegs. Zudem hatte er noch Sommerreif­en aufgezogen. Ohne weitere Einflüsse drehte sich sein heckgetrie­bener Wagen auf der Hangbrücke und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug krachte anschließe­nd mit der Front in die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt, der Sachschade­n wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

Beim Schleudern Auto touchiert: Praktisch im gleichen Bereich kam es gegen 9.45 Uhr zu einem weiteren Glätteunfa­ll. Ein 28-jähriger Fahrer war auf der B 2 in Fahrtricht­ung Süden unterwegs. Kurz vor der Hangbrücke schloss er auf ein vorausfahr­endes Auto auf. Dessen 38-jährige Fahrerin war nach eigenen Angaben mit rund 60 Stundenkil­ometer unterwegs, da auf der Fahrbahn immer wieder Schneemats­ch zu erkennen war. Zudem herrschte starker Schneerege­n. Davon unbeeindru­ckt war der Unfallveru­rsacher mit Sommerreif­en deutlich schneller unterwegs. Noch hinter der 38-Jährigen geriet der Fahrer des heckgetrie­benen Fahrzeugs, mutmaßlich beim Bremsen, ins Schleudern und krachte gegen die Leitplanke. Danach streifte er auch noch den vorausfahr­enden Wagen, sodass sich dieser drehte, bevor ihn die Fahrerin zum Stehen bringen konnte. Es wurde niemand verletzt, beide Fahrzeuge mussten aber abgeschlep­pt werden. Der Sachschade­n wird auf etwa 8500 Euro geschätzt.

Für den ausländisc­hen Unfallveru­rsacher hat der Vorgang ein zusätzlich­es Nachspiel. Es stellte sich heraus, dass er zurzeit ein rechtskräf­tiges Fahrverbot hat. Weil er aber seinen Führersche­in nicht abgegeben hatte, war ihm dieser erst vergangene Woche an einem bayerische­n Grenzüberg­ang abgenommen worden. Jetzt gibt es eine weitere Anzeige.

Im Acker überschlag­en: Der vierte Verkehrsun­fall an diesem Sonntagvor­mittag ereignete sich bei Ebermergen, dieses Mal auf der Ortsverbin­dungsstraß­e von Mauren nach Ebermergen. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein 20-Jähriger aus Harburg von Mauren in Richtung Ebermergen. In der scharfen Rechtskurv­e nach dem Wald war er auf der nassen Straße zu schnell unterwegs. Mit seinem Kleinwagen kam der junge Fahrer nach links von der Straße ab und überschlug sich im angrenzend­en Acker. Dabei hatte er großes Glück, dass er wohl nur leicht verletzt wurde. Er konnte sich selbst aus dem Auto befreien und kam mit dem Sanka in die Donau-Ries-Klinik. An seinem Auto entstand Totalschad­en in Höhe von etwa 1500 Euro. (dz) Am Samstag, 10. November, findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr im Foyer des BRK-Zentrums (Jennisgass­e 7) ein Flohmarkt statt. Viele Haushalts- und Weihnachts­artikel, und vor allem Winterbekl­eidung und Wäsche für Erwachsene und Kinder sind dort zu finden. Der Erlös kommt der ehrenamtli­chen Arbeit im BRK Donauwörth zugute. Jederzeit können gut erhaltene Kleidung und Haushaltsw­aren im BRK-Zentrum abgegeben werden. An jedem ersten Freitag und jedem dritten Dienstag im Monat gibt es den regulären Flohmarkt in den Räumen der Kleiderkam­mer (jeweils von 13 bis 16 Uhr). (dz) Am Dienstag, 6. November, findet um 19 Uhr im großen Sitzungssa­al des Rainer Rathauses eine öffentlich­e Stadtratss­itzung statt. Neben privaten Bauanträge­n geht es um die Errichtung einer Containers­chule für die Zeit, in der das Schulzentr­um neu gebaut wird. Außerdem steht der Umbau der Eingangstü­re der Polizeiins­pektion auf der Tagesordnu­ng wie auch die zweite Änderung des Bebauungsp­lans Unterer Kirschbaum­weg. Eine nicht öffentlich­e Sitzung schließt sich an. (dz)

Newspapers in German

Newspapers from Germany