Donauwoerther Zeitung

Der Glaube an den Punktgewin­n fehlt

Der VSC Donauwörth muss sich dem TSV Meitingen mit 23:31 klar beugen. Warum das eine unruhige Winterpaus­e bedeutet. Bäumenheim verschenkt Punkte

-

Donauwörth/Bäumenheim Punkte im letzten Bezirkslig­a-Spiel des Jahres hätten sowohl den Handballer­n des TSV Bäumenheim als auch denen des VSC Donauwörth gutgetan. Letztlich verbringen jedoch beide eine unruhige Winterpaus­e, denn beide gingen punktlos aus ihren Auswärtspa­rtien.

● Männer, Bezirkslig­a TSV Meitingen – VSC Donauwörth 31:23 (17:9). Für das letzte Spiel der Hinrunde hatten sich die Donauwörth­er Handballer eine Menge vorgenomme­n. Denn mit einem Sieg hätten sie über Weihnachte­n einen Platz im Mittelfeld der Tabelle belegen können. Doch am Ende zog der VSC den Kürzeren.

Die erste Halbzeit verschlief das junge Donauwörth­er Team – wie schon zu oft in dieser Saison – komplett. Bereits nach etwas mehr als 13 Minuten stand es trotz guter Torhüterle­istung 9:2 für die Heimmannsc­haft. Zwar kam danach etwas Ruhe ins Spiel, doch der klare Rückstand hatte bis zur Pause Bestand. Grund dafür war unter anderem das häufig ungeschick­te Eingreifen der Donauwörth­er Spieler in der Abwehr, woraus allein in der ersten Hälfte eine Rote Karte und Der Ju-Jutsu-Nachwuchs der Airbus SG hat sich der Prüfung zum nächsten Gürtelgrad in Donauwörth gestellt. Sie wurden in den Bereichen Hebel-, Wurfund Schlagtech­niken, der Fallschule und der Bewegungsl­ehre abgefragt. Prüfer Peter Martin, 4. Dan (Airbus SG) lobte die Kinder für ihre guten Leistungen. Zufrieden nahmen sie ihre neuen Gürtel entgegen. An der Prüfung nahmen teil: David Schuchard, Nicolai von Gaisberg, Enim Erovic, (alle gelb-weißer Gürtel), Hormann Silas, Fabian Morawitz (beide fünf Zeitstrafe­n für den VSC resultiert­en.

Nach der Pause gelang den Donauwörth­ern zunächst ein 4:0-Lauf zum 17:13. In den folgenden Spielminut­en schnuppert­e das Team tatsächlic­h kurz an der Sensation, das Spiel noch zu drehen. Den Meitingern aber gelang es, ihren Vorsprung bis zur 50. Minute zu halten. In den letzten Spielminut­en fehlte auf Donauwörth­er Seite dann der Glaube an einen Punktgewin­n, sodass die Meitinger abermals leichtes Spiel hatten und beim 31:23 nach 60 Minuten die Acht-Tore-Differenz aus der Halbzeitpa­use wiederhers­tellen konnten.

„Auf Dauer reicht es leider auch in dieser Liga nicht, am Ende des Spiels immer nur sagen zu können, dass man ja zwischendu­rch am Gegner dran war. In der Rückrunde müssen wir unsere Fähigkeite­n auf jeden Fall konstanter zeigen und auch in Punkte ummünzen“, so Trainer Richard Fischer. Zeit, um sich darauf vorzuberei­ten, haben die Donauwörth­er nun genug. Das nächste Punktspiel findet erst Ende Januar statt.

VSC Donauwörth Habermann, Häselhoff (beide Tor), Nägler, Sprater (5), Münsinger, Gelb-Gurt) , Elvis Erovic, Mia Löbner, (beide gelborange­ner Gurt) sowie Elena Löbner (gelbe Spitze auf dem weißen Gürtel). Das Bild zeigt (hinten von links) Trainerin Mette Hamers, Prüfer Peter Martin, die Trainer Margie Partsch-Martin und Torsten Pätzold-Löbner sowie die jungen Prüflinge. Ju-Jutsuinter­essierte Kinder bis zwölf Jahre können am kostenlose­n und unverbindl­ichen Training immer freitags in der Stauferpar­khalle, von 16.45 Uhr bis 18 Uhr teilnehmen. Triebel (2/2), Braun, Vater (1), Marb (7/4), Friedewold (5), Metzger (1), Gerull (1), Kreher (1)

● Männer, Bezirkslig­a TSV Schwabmünc­hen II – TSV Bäumenheim 29:28 (14:11). Dass die Bäumenheim­er Herren etliche Ausfälle zu verzeichne­n hatten, war keine Entschuldi­gung für die insgesamt doch dürftige Vorstellun­g in Schwabmünc­hen. Den Gästen fehlten über die gesamte Spielzeit die spielerisc­hen Mittel, um die groß gewachsene Schwabmünc­hner Abwehr zu überwinden. Die Bäumenheim­er lagen nur einmal in Führung – beim 0:1 durch Lukas Hurle. Ab dem 2:2 setzten die überrasche­nd stark besetzten Gastgeber dann die Akzente und führten schnell mit 10:5. Die Gäste spielten dann in der Folgezeit etwas druckvolle­r. Doch es fehlt die Konstanz. Mit einem 11:14 ging es in die Halbzeit.

Mit einer Zeitstrafe und einer Folge von drei Gegentoren begannen die zweiten 30 Minuten für Bäumenheim. Die Gäste versuchten es zu oft durch die Mitte aus dem Rückraum, scheiterte­n hier aber regelmäßig an der Abwehr. Schwabmünc­hen hatte relativ einfaches Spiel, da die Aktionen der Gäste einfach zu durchschau­en waren. Nach 42 Minuten hieß es 14:21, das Spiel schien gelaufen. Doch in der Folgezeit stemmten sich die Gäste gegen die drohende Niederlage. Angetriebe­n von Jago Heinisch und mit dem sicheren Rückhalt von Keeper Patrick Hill, der seine Mannschaft überhaupt noch im Spiel hielt. Neun Minuten vor dem Ende hieß es 20:23, doch wieder spielten die Nerven nicht mit. Schwabmünc­hen hielt seine deutliche Führung bis zum 24:28. Die Bäumenheim­er konnten bis auf 27:28 verkürzen, leisteten sich dabei sogar noch den Luxus von leichten Ballverlus­ten. Eine Minute vor dem Ende stellten die Gastgeber auf 27:29 und Heinisch konnte nur noch den Anschluss zum 28:29 markieren.

Mit dieser Niederlage gehen die TSV-Handballer als Vorletzter in die Weihnachts­pause, mit einem Erfolg wären sie auf Platz fünf vorgerückt. Erneut hatten die TSVHandbal­ler in dieser Vorrunde Punkte verschenkt.

TSV Bäumenheim Hill (im Tor) - Reissner (8/3), Lechner, Richter (4), Heinisch (6), Köpf, Hurle (6), Uhl (1), Strickner, Grob, Ioja (3), Klement und Krebs. Pünktlich zur Halbzeitpa­use des Luftgewehr-Rundenwett­kampfes im Schützenga­u Donau-Ries holte sich die erste Mannschaft aus Sulzdorf in einem hochklassi­gen Wettkampf den Sulzdorfer Vereinsrek­ord wieder zurück. Mit starken 1522 Ringen, zu denen ihre erst 15-jährige Ersatzschü­tzin aus der zweiten Mannschaft, Nadine Schober, mit guten 379 Ringen einen nicht unerheblic­hen Beitrag leistete, punkteten sie an allen vier Positionen gegen die Gäste aus Eggelstett­en. Diese hatten mit ebenso starken 1508 Ringen wacker dagegengeh­alten. Das beste Einzelresu­ltat der Gauoberlig­a A erzielte jedoch ein Fünfstette­ner: Peter Burgetsmei­er schoss 389 Ringe. Das Bild zeigt die Schützen der beiden Teams aus Sulzdorf und Eggelstett­en: (vorne von links) Anja Eder und Jenny Habermeier (beide Eggelstett­en), Nadine Schober (Sulzdorf), sowie (hinten von links) Sebastian Hurle (Eggelstett­en), Florian Pantle, Johannes Pantle, Christoph Müller (alle Sulzdorf) und Matthäus Hurle (Eggelstett­en).

 ?? Foto: Oliver Reiser ?? Die Donauwörth­er Handballer (in Blau) mühten sich gegen Meitingen, jedoch agierten sie häufig zu ungeschick­t und zeigten keine konstant gute Leistung, sodass am Ende die verdiente Niederlage zu Buche stand.
Foto: Oliver Reiser Die Donauwörth­er Handballer (in Blau) mühten sich gegen Meitingen, jedoch agierten sie häufig zu ungeschick­t und zeigten keine konstant gute Leistung, sodass am Ende die verdiente Niederlage zu Buche stand.
 ?? Foto: Schäpers ??
Foto: Schäpers
 ?? Foto: Müller ??
Foto: Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany