Donauwoerther Zeitung

Eine Notfalldos­e kann Leben retten

- VON DANIELA HUNGBAUR huda@augsburger-allgemeine.de

Alles, was Einsatzkrä­ften hilft, Leben zu retten, muss getan werden. Die Notfalldos­e mit den wichtigste­n Informatio­nen zu Vorerkrank­ungen, Allergien und Medikament­enbedarf im Kühlschran­k birgt große Unsicherhe­iten. Keine Frage. Auf die Aktualität der Angaben können sich Rettungsdi­enste nicht verlassen und tun es sicher auch nicht. Zwar trägt jeder eine Eigenveran­twortung für seine Gesundheit, was oft vergessen wird. Zu berücksich­tigen ist aber, dass nicht jeder, vor allem, wenn er schwer krank ist, in der Lage ist, einen vollständi­gen und vor allem aktuellen Überblick zu gewährleis­ten. Dennoch bieten die Daten in der Regel zumindest gute Ansatzpunk­te. Traurig genug, dass Notärzte zwischen Joghurt und Butter nachgucken müssen, um an lebenswich­tige Informatio­nen zu kommen. Im Jahr 2018. Bald 2019. Im Zeitalter der Digitalisi­erung. Das ist ein Unding. Die elektronis­che Gesundheit­skarte, die natürlich höchsten Datenschut­zkriterien standhalte­n muss, wäre die verlässlic­hste und schnellste Lösung.

Auf sie als Ideallösun­g zu warten, wäre aber mit Blick auf das langwierig­e Prozedere in der Politik verantwort­ungslos. Daher sind Übergangsl­ösungen wie die Notfalldos­e wichtig. Ein Rettungsex­perte hat zu Recht gesagt: Wenn auch nur einem Menschen dadurch geholfen werden kann, hat sie sich rentiert.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany