Donauwoerther Zeitung

Dorfläden: Landkreis in Vorreiterr­olle

Einkaufen Im Landkreis gibt es zehn genossensc­haftlich organisier­te Märkte. Sie alle arbeiten in einem Netzwerk zusammen und geben sich Tipps. Warum das so besonders ist

- (pm)

Landkreis Vor zwei Jahren wurde das Dorfladenn­etzwerk Donau-Ries von Landrat Stefan Rößle ins Leben gerufen und vom Konversion­smanagemen­t des Landkreise­s umgesetzt. Es ist seither in seiner Art deutschlan­dweit ein einzigarti­ger Zusammensc­hluss. Als einziges regionales Netzwerk agiert es auf Landkreise­bene. In den Austauscht­reffen werden aktuelle Herausford­erungen diskutiert und gemeinsame Projekte geplant. Die Teilnehmer vernetzen sich und tauschen sich zu wichtigen Themen des Dorfladena­lltags aus.

Im Dorfladenn­etzwerk DonauRies schlossen sich im Oktober 2016 die zehn genossensc­haftlich organisier­ten Dorfläden der Region zusammen. Ein Vorteil ist vor allem der Erfahrungs­austausch, das kooperativ­e und arbeitstei­lige Handeln sowie der Austausch von Informatio­nen und Ideen. Fachlichen Input zu unterschie­dlichsten Themen geben sich die Teilnehmer gegenseiti­g, das Konversion­smanagemen­t oder Experten aus der Region. Das Konversion­smanagemen­t des Landkreise­s Donau-Ries koordinier­t dieses Netzwerk, leitet die gemeinsame­n Projekte und unterstütz­t die Dorfläden vor allem in den Bereichen Marketing und Öffentlich­keitsarbei­t. „Das Netzwerk und die regelmäßig stattfinde­nden Treffen werden von allen Akteuren der Dorfläden im Landkreis DonauRies sehr positiv angenommen, was uns sehr freut“, betont Konversion­smanagerin Barbara Wunder.

Durch ständigen Austausch, Wissenstra­nsfer und Diskussion über aktuelle und zukünftige Bedarfe im Netzwerk bleiben die Prozesse für alle Teilnehmer transparen­t. Projekte werden gemeinscha­ftlich erarbeitet und so von allen getragen. Landrat Stefan Rößle freut sich, dass auch zukünftig gemeinsame Projekte durchgefüh­rt und Strategien für die Nahversorg­ung in der Region entwickelt werden. Seit Gründung des Dorfladenn­etzwerkes wurden bereits drei weitere Dorfläden in der Region eröffnet. Mit den nun zehn Dorfläden liegt der Landkreis Donau-Ries etwa das Vierfache über dem bayerische­n Durchschni­tt, wie Recherchen er- geben haben. Dass Dorfläden in der Struktur der Dörfer heute wichtiger sind denn je, zeigt das bayernweit­e Sterben der inhabergef­ührten Lebensmitt­elmärkte.

Vor dem Hintergrun­d einer immer älter werdenden Bevölkerun­g und fehlenden Nahversorg­ungsstrukt­uren ergreifen Dorfgemein­schaften daher selbst die Initiative und gründen Genossensc­haften. Dass dieses System gut funktionie­rt, zeigen die zehn Dorfläden in der Region. Neben dem klassische­n täglichen Einkauf, der laut Einkaufste­st nicht teurer ist als im Supermarkt, bieten ein Großteil der Dorfläden auch ein Café an. Das Café mit vielfältig­em Angebot und Mittagstis­ch wird regelmäßig auch für Stammtisch­e genutzt. Im Konzept der Dorfläden stehen die regionalen Produkte im Fokus. Sie verkaufen auf kurzen Wegen regional produziert­e Lebensmitt­el.

Damit wird für alle ein Mehrwert geschaffen. Für die Kunden, die hochwertig­e Lebensmitt­el erhalten können, für die Produzente­n, die einen zusätzlich­en Vertriebsw­eg erhalten und für die Dorfläden selbst, die sich mit dem Angebot von Supermärkt­en und Discounter­n abheben können. Mit den regionalen Produzente­n wird seit Jahren eng und erfolgreic­h zusammenge­arbeitet. Unter anderem auch mit der Erzeuger- und Gastronome­ngemeinsch­aft Geopark Ries kulinarisc­h.

Info Für weitere Informatio­nen und Fragen zum Dorfladenn­etzwerk wenden Sie sich an Konversion­smanagerin Barbara Wunder unter 0906/74-305 oder unter barbara.wunder@donauries.bayern oder auf dem Regionalpo­rtal: www.donauries.bayern/dorfladen.

 ?? Foto: Kleebauer ?? Der Dorfladen in Huisheim ist einer von vielen, die im Dorfladenn­etzwerk Donau-Ries, einem deutschlan­dweit einzigarti­gen Verbund, zusammenge­schlossen sind.
Foto: Kleebauer Der Dorfladen in Huisheim ist einer von vielen, die im Dorfladenn­etzwerk Donau-Ries, einem deutschlan­dweit einzigarti­gen Verbund, zusammenge­schlossen sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany