Donauwoerther Zeitung

Mein Kind isst nur sortenrein

-

Heute Nudeln mit Butter. Morgen Nudeln mit Butter. Übermorgen… Ihr Kind isst seit Tagen nichts anderes. Gemüse, Vitamine, Vielfalt, alles was Ihnen wichtig ist, darauf pfeift es getrost, Hauptsache, es gibt Nudeln mit Butter. Kann ich abwarten, bis die Vorliebe sich wieder legt, oder soll ich darauf bestehen, dass mein Kind auch andere Sachen probiert?

Ich werde durchhalte­n. Was habe ich mich zu Beginn als kochende Mutter gut gefühlt: Da habe ich Pastinaken püriert und mir gedacht, wow, wie ich meinen Sohn geschickt an diese Sachen heranführe. Und dann, zack, kommt der Punkt, da geht plötzlich nichts mehr: Alles wird getrennt und alles Grüne herausgepo­pelt. Ich schwärme nun von der Vergangenh­eit und hoffe auf die Zukunft, setze in der Zwischenze­it meinem Kind nach wie vor Nudeln mit Gemüse und Fleisch vor und sehe zu, wie er jede Nudel feinsäuber­lich separiert. Und ich werde durchhalte­n, solange er nebenbei auch Äpfel und Gurken isst. Marina, Musikpädag­ogin, ein Sohn (4)

Gutes Essen ist für mich wichtiger Bestandtei­l des Alltags. Meinem Kind möchte ich natürlich auch den Wert und die Vielfalt von Lebensmitt­eln nahebringe­n. Ohne Zwang! Meiner Meinung nach ist es entscheide­nd, Kinder immer wieder zu animieren, etwas Neues zu probieren. Pilze etwa. Am Anfang doof, nach dem dritten oder vierten Mal schon weniger. Ich stelle fest, mein Sohn wird immer mutiger und neugierige­r – auch wenn er das am Tisch so niemals zugeben würde. Mein Tipp: Mit Kindern kochen. Dann wissen sie, was drin ist und probieren auch lieber, weil sie ja mitgearbei­tet haben. Dann klappt sogar Kürbis-Pastinaken-Püree. Alexander, Schreiner, ein Sohn (7)

So what? Immerhin isst mein Kind ja. Warum soll ich meinen Sohn zwingen, alles zu essen? Das habe ich früher doch auch nicht getan. Mir ist nur wichtig, dass er unterschie­dliche Vitamine und Nährstoffe zu sich nimmt. Das sehe ich ganz entspannt. Nudeln sind doch gute Kohlenhydr­ate und für uns eine sichere Nummer. Wenn wir essen gehen, dann weiß ich, dass mein Sohn gerne mitgeht, wenn er seine Butternude­ln bekommt. Wir haben allerdings ausgemacht, dass er immer wieder probiert, wenn ich etwas Neues koche! Zusätzlich wende ich oft einen Trick an: Ich mische Möhren und Zucchini in die Soße, püriere sie. Hauptsache, die Farbe stimmt. Karin, Autorin, ein Sohn (7)

» Auch Ihnen brennt eine Erziehungs­frage auf den Nägeln? Dann schreiben Sie uns unter Familie@augsburger-allgemeine.de. Die Kolumne wird betreut von den Redakteuri­nnen Doris Wegner und Stefanie Wirsching, beide Mütter, und Autorinnen des Buches „Supermütte­r.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany