Donauwoerther Zeitung

Bau doch mal einen Kompass!

Hier zeigen wir dir heute, wie du ganz einfach einen Richtungsa­nzeiger herstellst

-

● Du brauchst Eine kleine Schale, eine Nähnadel, Plastikdec­kel einer Getränkefl­asche (von mindestens einem Zentimeter Höhe), einen Magnet (z. B. einen Kühlschran­kmagnet), ausgeschni­ttene Kompassros­e (zum Beispiel die aus dem nebenstehe­nden Bild).

● 1. Schritt Fülle eine Schale mit

Wasser.

● 2. Schritt Klebe die Kompassros­e auf die Öffnung des Deckels.

● 3. Schritt Setze den Plastikdec­kel vorsichtig auf die Wasserober­fläche.

● 4. Schritt Reibe den Magnet mindestens 20-mal vom Kopf der Nadel bis zur Spitze.

● 5. Schritt Lege die Nadel vorsichtig auf die Kompassros­e zwischen Norden (N) und Süden (S).

● 6. Schritt Wenn der Deckel zum Stillstand gekommen ist, hat sich die Nadel in Nord-SüdRichtun­g ausgericht­et. Je nachdem, wie die Nadel magnetisie­rt worden ist, zeigt die Spitze oder der Kopf der Nadel nach Norden. Wenn du jetzt nicht weißt, wo Norden ist, tue dann Folgendes:

● 7. Schritt Stell dich mit dem Körper in Richtung Osten auf, also dorthin, wo am Morgen die Sonne aufgeht. Wenn du jetzt den linken Arm zur Seite streckst, zeigt er nach Norden. ● 8. Schritt Zum Abschluss klebst du die Nadel mit einem Klebestrei­fen fest, sodass das richtige Ende auf dem „N“liegt. Info Diese Bastelanle­itung steht in dem Buch „Pepper Mint und das verrückt fantastisc­he Forscherbu­ch“, Babette Pribbenow, Kosmos Verlag, 192 Seiten, 14,99 Euro, ab 8 Jahre. Möchtest du alle Basteltipp­s sehen, die bisher in dieser Serie erschienen sind? Dann surf mal auf augsburger-allgemeine.de/capito. Dort findest du eine Übersicht.

 ?? Foto: Stock.adobe.com ?? Das Deckblatt eines Kompasses heißt auch Kompassros­e.
Foto: Stock.adobe.com Das Deckblatt eines Kompasses heißt auch Kompassros­e.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany