Donauwoerther Zeitung

Osterbrunn­en – trotz Corona

-

Donauwörth

Auch wenn die meisten Geschäfte in nächster Zeit geschlosse­n bleiben müssen, werden heuer die fünf Innenstadt­brunnen nach fränkische­m Brauch zur Osterzeit geschmückt. Die City-Initiative­Donauwörth (CID) unter Projektlei­terin Birgit Rössle hatte hierzu viele Donauwörth­er jeden Alters mit eingebunde­n.

Die Stiftung St. Johannes unterhält in Donauwörth ein Fachzentru­m für offene Hilfe für Menschen mit psychische­n Erkrankung­en. Brigitte Schechs und ihr Team leisten beim Schmücken des Springbrun­nens in der oberen Promenade wieder ganze Arbeit. Schön bemalte Hasen und Eier aus OSB-Platten und unzählige Kunststoff­eier in Marmoriert­echnik bunt gestaltet zieren den Promenaden-Brunnen.

Es wurde genug Grüngut abgegeben

Nachdem auch in diesem Jahr wieder genug Grünzeug abgegeben worden war, konnten die Grüngirlan­den für den Fischerbru­nnen und dem Partnersch­aftsbrunne­n vornehmlic­h von Mitglieder­n des Vorstandes des Heimat- und Volkstrach­tenvereins Donauwörth unter der Leitung von Monika Starek gebunden werden. Die Eier für den Fischerbru­nnen wurden indes von den Hobby-Künstlerin­nen und -künstlern der Donauwörth­er Seniorenhe­ime in den Farben weiß und blau bemalt, die des Partnersch­aftsbrunne­ns von den Jüngsten in den Kindergärt­en. In den Donauwörth­er Farben gelb und blau wurde zudem der Marienbrun­nen am Rathaus wieder von den Hausmeiste­rn geschmückt. Die Gestaltung des Reichsstad­tbrunnens in der oberen Reichsstra­ße muss leider aufgrund der prekären Situation (Corona-Krise) für dieses Jahr entfallen. Nach wochenlang­er Vorbereitu­ng durch die Schüler der Heilig-KreuzReals­chule unter Leitung von deren Kunstlehre­rn, kann der Brunnen nicht fertig montiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany