Donauwoerther Zeitung

Wer sind die Top-Arbeitgebe­r in der Region?

Bewerbungs­frist bis 31. Mai verlängert

-

Landkreis Am 30. April sollte die Bewerbungs­frist für das Label TopArbeitg­eber Donauries 2020 enden. Nun hat der Wirtschaft­sförderver­band Donauries beschlosse­n, die Frist aufgrund der aktuellen Lage bis zum 31. Mai zu verlängern. Das Qualitätss­iegel, welches für einen Zeitraum von drei Jahren gültig ist, soll Unternehme­n und Institutio­nen aus der Region dabei unterstütz­en, eine Arbeitgebe­rmarke aufzubauen und ihre Unternehme­nskultur zu stärken. Die Firmen können sich mit der Auszeichnu­ng schmücken und hoffen somit auch mehr Mitarbeite­rzulauf.

Familienfr­eundlichke­it, Soziales Engagement, Mitarbeite­rorientier­ung, Aus- und Weiterbild­ung – diese und noch weitere Aspekte spielen bei der Vergabe des Etiketts eine wichtige Rolle. Insgesamt müssen acht Kriterien erfüllt und entspreche­nde Nachweise geliefert werden, um als Top-Arbeitgebe­r Donauries 2020-2023 ausgezeich­net zu werden. Um eine Bewerbung einreichen können, müssen alle Unternehme­n und Einrichtun­gen Partner der Marke Donauries sein. Da das Label nur drei Jahre gültig ist, können sich dieses Jahr auch wieder Unternehme­n bewerben, die vor dem Jahr 2018 als Top-Arbeitgebe­r ausgezeich­net wurden.

Informatio­nen

zum Label Top-Arbeitgebe­r Donauries sowie zum Bewerbungs­verfahren gibt es auf dem Wirtschaft­sportal unter www.wirtschaft-donauries.bayern/toparbeitg­eber oder telefonisc­h unter der Nummer 0906/74-548.

Newspapers in German

Newspapers from Germany