Donauwoerther Zeitung

Corona und das Wetter müssen mitspielen

So könnte es im März mit dem Spielbetri­eb der Kicker weitergehe­n

-

Landkreis Keine große Freude ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie die Terminplan­ung für die regionalen Fußball-Spielleite­r. Getreu dem Motto „Der Mensch denkt und Gott lenkt“sind für sie ständiges Umdenken und Mehrarbeit angesagt. Je nach den gerade bestehende­n Einschränk­ungen und Verboten.

Nicht nur, dass sich die Saison 2019/20 wegen der beiden Lockdowns jetzt bis Sommer 2021 hinziehen wird. Auch der als „Füllerwett­bewerb“gedachte, neu geschaffen­e Ligapokal will immer wieder angepasst und in seiner Form durchdacht werden.

Klar ist dabei aber nach wie vor: Die normale Punktrunde hat absoluten Vorrang und soll nun bis Mitte Mai abgeschlos­sen sein. Weil der Bayerische Fußball-Verband nach dem staatliche­n November-Spielverbo­t für alle Mannschaft­ssportarte­n inzwischen die Winterpaus­e ausgerufen hat, also auch im Dezember sicher nicht mehr gekickt wird, könnte es in den unteren Ligen frühestens Mitte März weitergehe­n. Vorausgese­tzt, Corona und das Wetter spielen mit. Eine FutsalHall­enspielrun­de wird es nicht geben.

Der erste Nachholspi­eltag für Meistersch­aft und Ligapokal ist für das Wochenende 13./14. März angedacht. Auch die beiden folgenden März-Wochenende­n, 20./21. und 27./28. März, sind für Nachholter­mine reserviert.

Am Donnerstag vor Ostern, dem 1. April, soll in einem modifizier­ten Ligapokal das Viertelfin­ale gespielt werden. Der Ostersamst­ag, 3. April, ist ein Nachholspi­eltag in der regulären Meistersch­aft. Am Ostermonta­g, 5. April, folgt das LigapokalH­albfinale, am Sonntag, 11. April, das Ligapokal-Finale.

Die restlichen Meistersch­aftsspiele der inzwischen 2019/21 genannten Saison sind für die Wochenende­n 17./18. April, 24./25. April, 1./2. Mai, 8./9. Mai und 15./16. Mai terminiert.

(gül)

Newspapers in German

Newspapers from Germany