Donauwoerther Zeitung

Wie die Vereine in der Region den Fasching feiern

Die Narren lassen sich die fünfte Jahreszeit von Corona nicht verderben. Im Lockdown werden sie kreativ

- VON CHRISTOF PAULUS

Landkreis 2020 hatte die CoronaPand­emie die Narren in Schwaben noch knapp verschont. Erst wenige Tage nach der vergangene­n Session spitzte sich das Infektions­geschehen in Deutschlan­d zu – unter anderem im niederrhei­nischen Heinsberg erwies sich der dortige Karneval jedoch als Infektions­herd. Nun, ein Jahr später, dauert die Pandemie nach wie vor an. Die Lage ist weiter derart angespannt, dass auch unmittelba­r vor Weiberfasc­hing an das bunte Treiben nicht zu denken ist – zumindest nicht in der Form, wie man es seit Jahrzehnte­n kennt. Straßenumz­üge und Prunksitzu­ngen fielen und fallen dieses Mal aus. Doch die Faschingsv­ereine in der Region erhalten die Tradition aufrecht. Sie haben sich alternativ­e Aktionen ausgedacht.

● Wemding Gemeinsam mit der Faschingsg­esellschaf­t Wemdosia hat der städtische Bauhof einen Narrenbaum in der Stadt aufgestell­t. Dieser soll bis Faschingsd­ienstag stehen bleiben. Zudem organisier­en Stadt, Gewerbever­band und Wemdosia die Aktion „Fasching to go“. Vom Faschingss­onntag bis Dienstag sollen nicht nur viele bunte Luftballon­s in den Geschäften hängen, um für eine farbenfroh­e und fröhliche Atmosphäre zu sorgen. Die Faschingsg­esellschaf­t will zudem Gewänder, Kostüme und Fotos aus vergangene­n Tagen in den Schaufenst­ern der Einzelhänd­ler ausstellen. Verbunden werden soll dies mit einer Rätselakti­on, bei der es Preise zu gewinnen gibt. Alle Wemdinger sind aufgerufen, über die Faschingst­age bunte Luftballon­s an ihren Haustüren anzubringe­n, damit das ganze Stadtgebie­t bunt wird.

● Huisheim Die Blaumeisen haben ihre ganze Session mit zahlreiche­n Aktionen gefüllt. Wie Präsidenti­n Nadine Stegner mitteilt, habe man

Fotocollag­en mit Bildern der jüngsten Vereinsmit­glieder erstellt, eine Kostümakti­on durchgefüh­rt, bei der die Mitglieder Fotos auf Instagram hochladen konnten, oder am Sonntag mit einer Abordnung von zehn Personen die „Narrenmess­e“in der Kirche besucht. Unter den Teilnehmer­n der Kostümakti­on will der Verein Freikarten für Veranstalt­ungen im kommenden Jahr verlosen. Zudem haben die Blaumeisen Huisheim und Gosheim mit Narrenmütz­en in den Dörfern dekoriert und verteilen Süßigkeite­n an Kinder am Faschingss­onntag. Die Kinder in Ort und Verein sind außerdem dazu aufgerufen, bei einer Malaktion mitzumache­n. Dabei geht es darum, für das Jubiläumsp­rinzenpaar im kommenden Jahre eine Vorlage auszumalen.

● Bäumenheim Anlässlich ihres 44-jährigen Vereinsjub­iläums haben die Schlafmütz­en im Meywald einen Rätselweg angelegt. Am heutigen

Mittwoch werden die Gewinner auf der Facebook-Seite des CCB ausgelost. Bei der Aktion „Fasching in der Tüte“verteilt der Carneval-Club zudem Tüten mit Süßigkeite­n und Geschenken an Kinder bis 14 Jahren, die sich zuvor dafür angemeldet haben. Darüber hinaus hat der Verein den Marktplatz im Ort dekoriert. Eine Aktion, die die Faschingsv­ereine der Region verbindet, ist der von den Schlafmütz­en organisier­te Spendenlau­f. Die Faschingsf­reunde sollen dabei bis Aschermitt­woch so viele „Narrenkilo­meter“wie möglich laufen, wandern oder spazieren. Pro erreichtem Kilometer spendet der Verein 44 Cent an einen guten Zweck, Firmen aus dem Ort unterstütz­en die Aktion. Die Summe soll im Ort bleiben.

● Genderking­en Auch die Genderking­er Faschingsf­reunde haben einen Narrenbaum im Ort aufgestell­t. Dieser andernorts alte Brauch sei für die Genderking­er noch Neuland, könnte aber der Beginn einer schönen, neuen Tradition werden, sagt Vizepräsid­entin Susanne Strauß. Mit Unterstütz­ung der Gemeinde wurde ein Stamm von vier Metern bunt geschmückt und am Enzlerhaus aufgestell­t. Dies ist gleichzeit­ig der Startpunkt eines Rätselwege­s, der die Teilnehmer entlang der bewährten „Gaudiwurm“-Umzugsstre­cke führt. Zu gewinnen gibt es unter anderem den Orden der diesjährig­en Session.

● Donauwörth Die IFD plane keine eigenen Aktionen, sagt Präsident Ulrich Reitschust­er. Der Verein nimmt aber am Faschingsl­auf des CC Bäumheim teil. Zudem haben die Donauwörth­er einen Onlinebeit­rag zum Faschingss­onntag vorbereite­t. In Schäfstall wurde Reitschust­er für die Feuerwehr aktiv: Dort wird es einen Rätselweg geben und die Helfer verteilen am Sonntag Bonbons an Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany