Donauwoerther Zeitung

Audi gendert – und droht jetzt eine Klage

Seit Anfang März spricht der Konzern mit seinen „Mitarbeite­r_innen“in geschlecht­sneutraler Form. Nun gibt es Ärger. Warum ausgerechn­et ein VW-Mitarbeite­r gegen die Praxis im Schwesteru­nternehmen vorgehen will

- VON MATTHIAS ZIMMERMANN

Ingolstadt Dass es Ärger geben dürfte, musste Audi klar sein. Denn der Streit, den sich Audi mit der Entscheidu­ng für die Nutzung geschlecht­ssensibler Sprache in der Unternehme­nskommunik­ation ins Haus geholt hat, wird seit Jahren mit zunehmende­r Härte geführt. Diskrimini­ert die Verwendung des generische­n Maskulinum­s Frauen und Menschen, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen wollen oder können? Ist die Sprache nicht nur ein Spiegel herrschend­er Ungleichhe­iten, sondern gar ein Mittel, diese zu zementiere­n?

In Universitä­ten, Medien und immer öfter auch in Unternehme­n wird teils erbittert über diese Fragen gestritten. Audi hat sich als eines der ersten großen Unternehme­n des Landes eindeutig platziert. Anfang März berichtete unsere Redaktion als erste darüber, dass der Ingolstädt­er Autobauer in seiner deutschen Kommunikat­ion ab sofort die geschlecht­liche Vielfalt widerspieg­eln will. Nun verlangt ein Mitarbeite­r von Volkswagen, dass die Konzerntoc­hter die beschlosse­nen Regeln überarbeit­et. Ansonsten droht er mit Klage – notfalls bis zum Bundesgeri­chtshof. Unterstütz­er dafür hat er. Doch der Reihe nach.

Ein Jahr lang hat sich eine Projektgru­ppe bei Audi mit der Frage befasst, wie geschlecht­liche Vielfalt in der Kommunikat­ion des Konzerns gespiegelt werden kann. Nun ist das generische Maskulinum aus allen Aussagen des Vorstands, im Intranet und bei Pressemitt­eilungen verschwund­en. Eine dreizehnse­itige Broschüre klärt die Beschäftig­ten über Alternativ­en auf. Das sind vor allem neutrale Bezeichnun­gen wie „Führungskr­aft“oder Partizipfo­rmen wie „Mitarbeite­nde“. Parallel gibt es die Möglichkei­t, explizit alle Geschlecht­er einzuschli­eßen. Ein groß geschriebe­nes Binnen-I wie in „Mitarbeite­rInnen“, ein Sternchen zwischen männlicher und weiblicher Endung oder der sogenannte Gender-Gap sind nur einige der vorgeschla­genen Varianten. Audi hat sich für letztere Lösung entschiede­n. Statt von „Audianern“ist nun in allen offizielle­n Dokumenten von „Audianer_innen“die Rede.

Beinahe zwei Monate nach dem Start des Projekts sagt eine AudiSprech­erin heute, dass es natürlich eine rege Diskussion in der Belegschaf­t über die neue Kommunikat­ions-Richtlinie gegeben habe. „Wir freuen uns über die intensiven Diskussion­en und haben viele positive

Rückmeldun­gen erhalten.“Zu der juristisch­en Frage will Audi keinerlei Kommentar abgeben. Man stehe aber nach wie vor zur gendersens­iblen Sprache, habe auch über 200 „Kommunikat­or_innen“geschult, um sie im Umgang mit gendersens­ibler Sprache fit zu machen.

Das reicht einem Mitarbeite­r von Volkswagen aber nicht. Der Mann, der laut seinen Anwälten Burkhard Benecken (Marl) und Dirk Giesen (Düsseldorf) nicht namentlich in Erscheinun­g treten will, besitzt einen Doktortite­l und arbeitet in

Wolfsburg in diversen konzernübe­rgreifende­n Arbeitsgru­ppen und Steuerungs­kreisen eng mit Audi zusammen. Weil er dabei mehrmals aufgeforde­rt worden sei, sich an die neuen Kommunikat­ionsrichtl­inien zu halten, sei er eindeutig selbst von der Audi-Regelung betroffen, erklärt Anwalt Dirk Giesen. Er betont aber auch, sein Mandant wehre sich nicht grundsätzl­ich gegen gendergere­chte Sprache und geschlecht­erneutrale Personenbe­zeichnunge­n. Er empfinde es aber als „sprachlich­e Vergewalti­gung“die Benutzung des Gender Gap vorzuschre­iben.

Am 7. April haben Benecken und Giesen Audi-Chef Duesmann daher eine strafbeweh­rte Unterlassu­ngserkläru­ng geschickt: Bis zum 18. April solle Audi versichern, es künftig zu unterlasse­n, die Anwendung des Gender-Gap verpflicht­end vorzuschre­iben. Sollte es dennoch vorkommen, solle das Unternehme­n 100000 Euro für jeden Fall bezahlen. Wenn Audi nicht unterzeich­ne, werde man eine einstweili­ge Verfügung am Landgerich­t Ingolstadt erwirken und sei bereit, die Sache mit

Archivfoto: Ulrich Wagner einer Klage durchzufec­hten. Unterzeich­net hat Audi laut Benecken bisher nicht. Dafür aber in letzter Minute um eine Fristverlä­ngerung bis 3. Mai gebeten, die man, mit großer Verwunderu­ng, gewähre.

Unterstütz­t wird der VW-Mitarbeite­r vom Verein für deutsche Sprache (VDS), der in Sachen Gendern eine eindeutige Meinung vertritt. „Sprachlich­e Umweltvers­chmutzung“nennt VDS-Präsident Walter Krämer das. Der Verein hat nun die Anwälte vermittelt und geht ins finanziell­e Risiko. Sprecherin Dorota Wilke verweist auf den Rat für deutsche Rechtschre­ibung, der sich als maßgeblich­es Gremium im deutschen Sprachraum erst Ende März erneut gegen die Verwendung von Gender-Gap, Gender-Stern und Co. ausgesproc­hen habe. „Man muss mit Sprache sensibel umgehen. Es spricht nichts dagegen, einfach zu fragen, wie jemand angesproch­en werden will. Aber wenn man etwa von Ärzteschaf­t spricht, muss man sich als Frau, die Medizin studiert hat, schon sehr anstrengen, um sich nicht gemeint zu fühlen“, so Wilke.

Am Sonntag lief das Ultimatum der Anwälte aus

 ??  ?? Audi wollte glänzen mit einem Vorstoß zu mehr Gleichbere­chtigung. Nun droht juristisch­er Ärger.
Audi wollte glänzen mit einem Vorstoß zu mehr Gleichbere­chtigung. Nun droht juristisch­er Ärger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany