Donauwoerther Zeitung

Die Feuerwehr Rain rüstet sich zum Großereign­is

Heuer im Juni gilt es, das 150. Gründungsj­ubiläum zu feiern. Außerdem blickte die Wehr jetzt zurück auf das vergangene Jahr mit 99 Einsätzen.

-

94 anwesende Mitglieder, mit dabei die Jugendfeue­rwehrgrupp­e sowie zehn Festdamen: Als sich die FFW Rain jetzt zur Jahresvers­ammlung traf, hatte Vorsitzend­er Erich Bentzinger Grund zur Freude über das rege Interesse. Und es gibt ja auch einiges zu planen. Denn neben den regulären Aufgaben einer Wehr bereiten sich die Rainer aktuell auf ihr heuer 150. Gründungsj­ubiläum vor.

Kommandant und Kreisbrand­meister Peter Mikschl gab in seinem Bericht einen Rückblick über Einsätze und Aktivitäte­n des vergangene­n Jahrs. Insgesamt war die FFW Rain 99-mal ausgerückt, darunter waren 62 technische Hilfeleist­ungen. Bedauerlic­herweise gab es auch Todesfälle zu beklagen. 26 Brandeinsä­tze sind außerdem verzeichne­t, zehn Fehlalarme und eine Sicherheit­swache. Das ergab insgesamt 1238 Einsatzstu­nden.

2022 beschaffte die Stadt Rain ein neues Kommandofa­hrzeug und Gerätschaf­ten für Hochwasser­einsätze und Vegetation­sbrände, berichtete Mikschl ferner.

Über zahlreiche Aktivitäte­n berichtete Schriftfüh­rer Simon Briglmeir. Die Maifeier am Schloss wurde 2022 von der Feuerwehr ausgetrage­n. Eine große Delegation der Rainer Wehr mit Ehrengäste­n und Stadtkapel­le machte sich im Juli auf den Weg nach Mittelstet­ten, um fürs 150. Gründungsj­ubiläum einen Paten zu suchen. Zum Stadtfest organisier­te die FFFW erstmals eine eigene Bar, die von den Festdamen betreut wurde. Sie war ein voller Erfolg.

Das Fachgebiet „Atemschutz“stellte Stefan Neumann vor. 27 ausgebilde­te Atemschutz­geräteträg­er kamen 2022 zum Einsatz. Jugendwart Philipp Marb gab einen Einblick in die erfolgreic­he Arbeit

mit 17 Jugendlich­en. Besonders erwähnte er das großartige Abschneide­n der vier Jugendgrup­pen beim Aktionstag der Jugendfeue­rwehr Schwaben in Vöhringen,

wo eine der vier Mannschaft­en den ersten Platz machte. Neben zahlreiche­n Übungen wurde auch wieder der Berufsfeue­rwehrtag mit Übernachtu­ng angeboten, der bei

der Jugend sehr beliebt ist. Andrea Baur informiert­e über den jüngsten Nachwuchs, die Kinderfeue­rwehr. 17 Buben und Mädchen erlernen spielerisc­h die Themen „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“. Sechs Betreuer organisier­ten einen Ausflug in die Feuerwehre­rlebniswel­t nach Augsburg. Kassier Alexander Marb informiert­e über den soliden Kassenstan­d. Bürgermeis­ter Karl Rehm bedankte sich bei der FFW für deren stetigen Dienst und sicherte die weitere Unterstütz­ung der Stadt Rain zu. Außerdem wurden treue und verdiente Mitglieder geehrt: Christian Martin für 20 Jahre aktiven Dienst, Holger Neubauer und Alexander Spreng für je 25 Jahre, Erich Bentzinger für 40 Jahre und Ludwig Geberl und Josef Mayr für je stolze 65 Jahre. Festaussch­ussvorsitz­ender Hans Heider informiert­e über die Planungen zur 150-Jahr-Feier vom 1. bis 4. Juni auf dem Gelände der Firma Dehner. Die Vorbereitu­ngen laufen auf Hochtouren. Unter anderem gibt es einen Kabarettab­end mit den Brettl-Spitzen des (AZ)

 ?? Foto: Martin Theiner ?? Gruppenbil­d der Feuerwehr Rain zusammen mit Funktionär­en und den beiden Geehrten Ludwig Geberl (vorne links) und Josef Mayr (sitzend rechts), die jeweils seit 65 Jahren Mitglieder sind.
Foto: Martin Theiner Gruppenbil­d der Feuerwehr Rain zusammen mit Funktionär­en und den beiden Geehrten Ludwig Geberl (vorne links) und Josef Mayr (sitzend rechts), die jeweils seit 65 Jahren Mitglieder sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany