Donauwoerther Zeitung

Narren tummeln sich in der Natur

Bei der Prunksitzu­ng in Mertingen geht das Publikum voll mit. Das Programm beinhaltet viele Tanznummer­n, aber auch den neuesten Tratsch im Dorf.

- Von Jule Eibl

Befinden wir uns noch in der Mertinger Turnhalle oder in der Natur oder einem botanische­n Garten? Diese Frage stellen sich die Gäste der Prunksitzu­ng der Faschingsf­reunde Mertingen so manches Mal. Unter dem Motto „Natur“wird das Publikum mitgenomme­n auf eine Reise durch Flora und Fauna.

Hofmarscha­llin Sandra Hurler und Kinderhofm­arschallin Josi Schwarz begrüßen die Besucherin­nen und Besucher und führen diese mit ihrer Moderation durch den Abend. Das Komitee marschiert in Begleitung der Teenygarde und Prinzengar­de auf die Bühne. Die beiden Garden zeigen ihren Gemeinscha­ftstanz. Es stellt sich Kinderprin­zenpaar Prinzessin Dana I. von den zauberhaft­en Blumenwies­en (Todd) und Prinz Pascal I. von den klingenden Auen (Hieger) vor. Sie gleiten in ihrem Tanz im wiegenden Walzerschr­itt über die Bühne und die Prinzessin schwingt ihr Kleid, das selbst wie eine Blumenwies­e aussieht. Die Vier- bis Achtjährig­en der Showsternc­hen als jüngste Tanzgruppe sind als Rehe und Füchse verkleidet. Sie trommeln, springen, schwingen ihre braunen Glitzerröc­ke und Hosen und präsentier­en sich dabei als flinke Waldbewohn­er.

„Leben alleine genügt nicht, sagte der Schmetterl­ing, Sonnensche­in, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben“so zitiert Hormarscha­llin Hurler Hans Christian Andersen als Auftakt für die Dance Stars, die als Blumenwies­e über die Bühne tanzen. Zu jeder tanzenden Blume gesellt sich ein Schmetterl­ing. Die Kinder zeigen sogar einige Hebefigure­n. Doch auch Besuch ist angereist. Die Höchstädte­r Schlossfin­ken präsentier­en Prinzessin Sandra Fischer und Prinz Michael Feistle, die ihren Walzer zum Besten geben. Die Höchstädte­r Tanzgruppe Flying Narrows gibt sich zuerst als lustige Pumuckl, die auf der Bühne Zuhause sind und sich zum Sandmännch­en schließlic­h schlafen legen. Die Kostüme werden durch die Hofnarrenk­luft in Rotgelb ausgewechs­elt und es wird rasant. Mit ihrem Trampolin springen die Akteure über einen Turnkasten und zeigen Salti und Schrauben. Besonders beeindruck­en sie das Publikum mit den Pyramiden, die sie aus Turnerinne­n und Turnern bauen. Die Nummer der Höchstädte­r Showtanzgr­uppe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Prophezeiu­ng der Maja“, verbunden mit aufwendige­n Hebefigure­n.

Doch wer hegt und pflegt denn die Blumen und Pflanzen in Mertingen? Das müssen die Mertinger Höllweiber sein, die mit „Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann“einmarschi­eren. Sie beklagen sich über ihre Männer und summieren ihre Klage mit dem Spruch: „Lieber zwei Ringe unter die Augen als einen am Finger.“Als Glühwürmch­en werden die Mädchen der Mertinger Teenygarde angekündig­t, die die Nacht erhellen. Dass viele Märchen ihren Rahmen in der Natur finden, ist kein Geheimnis. In dem Märchen, das die Mertinger erzählen, geht es um eine hässliche Königstoch­ter, die „nicht mehr alle Latten am Zaun hat“und als beim Spielen im Garten ein Frosch aus dem Gulli entsteigt, liefert sie sich in schriller Stimme mit diesem ein Singduell, das seinesglei­chen sucht. Gekonnt wandeln sie bekannte Lieder ab. Beispiel: „Männer“von Herbert Grönemeyer. In Mertingen lautet der Text: „Frösche sind so verletzlic­h, Frösche sind in dieser Welt einfach unersetzli­ch.“Musikalisc­h geht es auch gleich weiter denn die Mönchsdegg­inger Alm Gugga heizen dem Saal mit wilden Trommeln und leidenscha­ftlicher Blasmusik ordentlich ein. Die große Mertinger Prinzengar­de bewegt sich auch gern wie die Vögel im Wind und zeigt Spagate, tolle Formatione­n und Sprünge in akrobatisc­he Höhen. Mit lautem Schluchzen kündigen sich die Mertinger Friedhofsw­eiber an. Die vier Frauen erfahren auf dem Friedhof immer den neuesten Tratsch. Da wird in Reimen der Flickentep­pich der Mertinger Straßen besungen: „Bei jeder Fahrt zur Massage, sind die Bandscheib­en wieder im Arsch.“Auch klären sie über „MMS“auf, den „Mertingerm­etzgereisc­hwund“. Dieser führe zu großem Ansturm beim letzten verblieben­em Metzger.

Gut gefallen den Weibern die ausverkauf­ten Paniniheft­e der örtlichen „Möchtegern­stars“. Nur „über unsere Windräder wollen wir heut nix sagen, denn es tun sich schon die Druisheime­r beklagen“, so die Damen. Am Ende geben sie noch das abgewandel­te Lied „Mertinger Nächte“zum Besten, bei dem der ganze Saal mitsingt.

Das Männerball­ett Donaumünst­er wird bei der Prunksitzu­ng so angekündig­t: „Von den düsteren Nächten zu einer schönen Augenweide.“Die Tänzer zeigen aufwendige Kunststück­e, bei denen sie beispielsw­eise ihre Kameraden über ihren Köpfen im Kreis drehen. Dabei schwingen sie wie nebenbei mit ihren Hüften und legen eine tolle Performanc­e hin. Ein Höhepunkt des Abends jagt den anderen, als am Ende die Mertinger Tanzgruppe Dance Explosion die Bühne betritt. Deren Auftritt ist ein Zusammensp­iel aller Elemente und Wetterlage­n. Da werden die Tänzerinne­n, wie bei einem Sturm durch die Lüfte geworfen und zeigen beeindruck­ende Luftfigure­n und bewegen sich dabei wie selbstvers­tändlich auf der Bühne und in schwindele­rregenden Höhen. Auch die Jungs zeigen ihr tänzerisch­es Können.

Das Publikum im Saal quittiert jeden Auftritt mit tosendem Applaus. Auch während den Darbietung­en wird mitgeklats­cht und laut mitgejubel­t. Am Ende des wunderbare­n Abends kommen noch einmal alle Mitwirkend­en (auch die Helferinne­n und Helfer im Hintergrun­d) auf die Bühne zum Vereinstan­z.

 ?? ?? Hofmarscha­llin Sandra Hurler und Kinderhofm­arschallin Josi Schwarz führten durch den Abend.
Hofmarscha­llin Sandra Hurler und Kinderhofm­arschallin Josi Schwarz führten durch den Abend.
 ?? Fotos: Jule Eibl ?? Die Tänzerinne­n und Tänzer der Dance Stars zeigten sich bei der Prunksitzu­ng als bunte Blumenwies­e.
Fotos: Jule Eibl Die Tänzerinne­n und Tänzer der Dance Stars zeigten sich bei der Prunksitzu­ng als bunte Blumenwies­e.
 ?? ?? In der Showtanzgr­uppe Dance Explosion zeigten auch die Jungs ihr tänzerisch­es Können.
In der Showtanzgr­uppe Dance Explosion zeigten auch die Jungs ihr tänzerisch­es Können.
 ?? ?? Die Teenygarde und Prinzengar­de der Faschingsf­reunde bei ihrem Gemeinscha­ftstanz.
Die Teenygarde und Prinzengar­de der Faschingsf­reunde bei ihrem Gemeinscha­ftstanz.
 ?? ?? Den neuesten Tratsch aus Mertingen erfuhren die Gäste von den Friedhofsw­eibern.
Den neuesten Tratsch aus Mertingen erfuhren die Gäste von den Friedhofsw­eibern.
 ?? ?? Die Flying Narrows kamen zunächst als Pumuckl daher.
Die Flying Narrows kamen zunächst als Pumuckl daher.
 ?? ?? Prinzessin und Frosch beim Singduell.
Prinzessin und Frosch beim Singduell.

Newspapers in German

Newspapers from Germany