Donauwoerther Zeitung

Letzter großer Auftrag ist vergeben

Neues Feuerwehrh­aus geht seiner Vollendung entgegen

- Von Wolfgang Widemann

Zum x-ten Mal hat der Stadtrat in Wemding jetzt Beschlüsse zum neuen Feuerwehrh­aus gefasst, das gerade gebaut wird. Und doch war es am Dienstagab­end ein besonderer Moment: Das Gremium vergab unter anderem den letzten großen Auftrag für das Projekt. Damit verbunden war eine gute Nachricht.

Das Feuerwehrh­aus ist für die Stadt ein Riesen-Vorhaben. Die Baukosten sind auf rund acht Millionen Euro veranschla­gt. Trotz der zwischenze­itlichen Explosion der Preise auf dem Bausektor blieben die Ausgaben bisher im Rahmen. Dies sei weiterhin der Fall, verkündete Bürgermeis­ter Martin Drexler angesichts der Summen, die zu hören waren.

Der größte Brocken, der noch ausstand, war das Gestalten der Außenanlag­en. Auf dem weitläufig­en Gelände rund um das Feuerwehrh­aus entstehen unter anderem Wege und Grünanlage­n sowie Parkplätze für über 50 Autos. Hinzu kommen einige Stellplätz­e für die Fahrzeuge des Personals der Kindertage­sstätte St. Marien. Den Zuschlag für diese Arbeiten bekam die Firma Leinfelder aus Wemding für knapp 979.000 Euro. Stadtbaume­ister Wolfgang Jaumann berichtete, es seien fünf Angebote eingegange­n. Die Beträge hätten sich nicht groß unterschie­den. Das höchste Angebot habe bei 1,06 Millionen Euro gelegen.

Weitere Aufträge, die der Stadtrat nun vergab, waren: 65.000 Euro für Möbel (Firma Bissinger, Gundelfing­en), 10.500 Euro für die Ausstattun­g der Werkstatt (Bissinger, Gundelfing­en) und 9000 Euro für Schreinera­rbeiten (Fackler, Amerbach). Zudem beschlosse­n die Ratsmitgli­eder, dass im Bereich der Parkplätze Leerrohre für Lademöglic­hkeiten für E-Autos verlegt werden. Das neue Feuerwehrh­aus soll in den kommenden Monaten vollendet werden. Die offizielle Einweihung soll im September stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany