Donauwoerther Zeitung

Mit Gelassenhe­it zum Erfolg

Luftgewehr-Schützin Tamara Kleinle ist Sportlerin des Jahres der Donauwörth­er Zeitung. 2023 war für sie ein von Erfolgen geprägtes Jahr – und ein Traum ging in Erfüllung.

- Von Stephanie Anton

Monheim Sie war gerade beim Wettkampf der 2. Bundesliga Südwest in Neu-Ulm – dem Saisonfina­le – da erreichte Tamara Kleinle die Nachricht: Die 20-jährige Luftgewehr-Schützin wurde zur Sportlerin des Jahres nominiert. „Meine Mutter schickte mir den Artikel. Ich habe mich riesig gefreut“, erinnert sich die junge Monheimeri­n. Wenig später wurden alle Freunde und Schützenko­llegen aktiviert, um für sie abzustimme­n. Mit Erfolg: Zwei Wochen später stand fest: Tamara Kleinle ist die Sportlerin des Jahres 2023 der Donauwörth­er Zeitung. Dass das vergangene Jahr gemeinsam mit 2022 das erfolgreic­hste ihrer jungen Schießkarr­iere werden würde, das war nicht unbedingt abzusehen, denn eigentlich hatte Kleinle aus berufliche­n Gründen – sie kam ins dritte Lehrjahr – das Schießtrai­ning etwas zurückgefa­hren. Sie zog sich aus dem Bayern-Kader, der ein Sprungbret­t zur Nationalma­nnschaft darstellen kann, zurück. Kein falscher Schritt, wie sich herausstel­len sollte.

„Ich war damals mit dem Landeskade­r jedes zweite Wochenende in München auf Wettkämpfe­n“, erinnert sie sich an die Jahre 2020 und 2021. Doch die Berufsausb­ildung ging vor, Kleinle setzte Prioritäte­n. Die 20-Jährige weiß aber, wie wichtig diese Zeit für ihre Entwicklun­g als Schützin war: „Ich wäre jetzt niemals so gut, wenn ich nicht dabei gewesen wäre.“Doch auch der Rückzug brachte Positives. „Jetzt bin ich entspannte­r“, sagt sie. Ihr Training richte sich nicht mehr nach genauen Plänen. Trotzdem sei sie besser geworden, könne nun ohne Druck und befreit an den Schießstan­d gehen.

Ihre starken Ergebnisse, die sie drei Jahre lang für das Luftgewehr­Team aus Wechingen in der Bayernliga lieferte, fielen auch anderen Vereinen auf. Gleich fünf Teams aus der 2. Bundesliga fragten bei ihr an, letztlich entschied sie sich für den Schützenve­rein Buch, „die waren einfach die Schnellste­n“, sagt sie schmunzeln­d. Ein Traum sei damit für sie in Erfüllung gegangen.

Und in den Wettkämpfe­n lief es 2023 richtig rund: Bei den Gaumeister­schaften belegte sie in allen vier Diszipline­n, in denen sie teilnahm, den ersten Platz, drei erste Plätze bei den Bezirksmei­sterschaft­en sowie ein zweiter und ein dritter Rang bei den bayerische­n Meistersch­aften kamen hinzu. Höhepunkt waren die deutschen Meistersch­aften, bei denen sie das Finale der Disziplin Kleinkalib­er 3x20 erreichte und als Siebte abschloss. „Das war unglaublic­h, als einzige aus Bayern neben zwei Schützinne­n zu stehen, die erst bei der Weltmeiste­rschaft Medaillen geholt hatten. So nah an einer Medaille dran zu sein, war richtig cool“, freut sich Kleinle auch heute noch.

Mit dem Druck bei solchen Wettbewerb­en hat Kleinle gelernt umzugehen. „Ich bin schon ein gelassener Mensch, das bringt mir beim Schießen viel. Gerade in einem Eins-gegen-eins-Duell“, erklärt sie. Gerne sehe sie im Wettkampf die ganze Leinwand, wo gezeigt wird, wie es bei den Teamkolleg­en und Gegnern steht. Eine Situation aus der vergangene­n Saison ist ihr besonders im Kopf geblieben: „Im November stand ich bei einem Wettkampf als Letzte am Schießstan­d, ich hatte noch 14 Schuss und durfte mir nur zwei Neuner leisten“, erinnert sie sich. Da sei der Druck schon hoch gewesen, schließlic­h entschied beim Stand von 2:2 ihr Punkt über Sieg oder Niederlage der Mannschaft. Doch Kleinle behielt die Nerven

und holte ihren Einzelpunk­t zum 3:2-Sieg des Teams.

Den Sprung von den Junioren, bei denen sie Anfang vergangene­n Jahres noch mitschoss, zur Damenklass­e hat die Monheimeri­n also perfekt gemeistert. Dass die Leserinnen und Leser der Donauwörth­er Zeitung diese Leistung honorierte­n, sei „unglaublic­h“. Und vielleicht geht es für sie ja genauso oder gar noch erfolgreic­her weiter. Im Juli stehen wieder die bayerische­n Meistersch­aften auf dem Programm und im August dann die Deutschen Meistersch­aften. Ihre Gelassenhe­it kommt Tamara Kleinle dabei sicher zugute.

 ?? Michael Rebele, Stephanie Anton Fotos: ?? Die Luftgewehr-Schützin Tamara Kleinle aus Monheim hat ein äußerst erfolgreic­hes Schießjahr 2023 hinter sich.
Michael Rebele, Stephanie Anton Fotos: Die Luftgewehr-Schützin Tamara Kleinle aus Monheim hat ein äußerst erfolgreic­hes Schießjahr 2023 hinter sich.
 ?? ?? Den Wanderpoka­l für die Sportlerin des Jahres darf Tamara Kleinle nun ein Jahr lang behalten.
Den Wanderpoka­l für die Sportlerin des Jahres darf Tamara Kleinle nun ein Jahr lang behalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany