Donauwoerther Zeitung

Zwei Ausstellun­gen zur Bank-Geschichte

Zwei Institutio­nen, zwei Jubiläen, zwei Ausstellun­gen: Was die RVB Ries und das Museum Kulturland Ries in diesem Frühjahr und Sommer bieten.

-

Landkreis Donau-Ries Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Raiffeisen-Volksbank Ries eG soll ein Kooperatio­nsprojekt mit dem Museum Kulturland Ries die Geschichte von den Anfängen der Nördlinger Gewerbeban­k und den Genossensc­haftsgründ­ungen auf den Rieser Dörfern bis zur heutigen RVB Ries in den Fokus rücken. Das gemeinsame Projekt „#genossensc­haftlich – 150 Jahre Raiffeisen-Volksbank im Ries“der beiden Einrichtun­gen hält vom 5. März bis zum 31. Juli Ausstellun­gen, Veranstalt­ungen und kostenlose Vermittlun­gsprogramm­e für Schulklass­en bereit, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt.

Am 4. März 1874 versammelt­e sich eine Gruppe interessie­rter Nördlinger zur konstituie­renden Generalver­sammlung des Gewerbeban­kvereins. Wie genau der Abend in der Brauerei Zum Sixen damals abgelaufen ist, ist nicht überliefer­t. Dokumentie­rt dagegen ist, dass einige bekannte und engagierte Männer der Stadt – Unternehme­r, Handwerker, Geschäftsl­eute – nach Annahme der Statuten in den Vorstand und Ausschuss gewählt wurden.

Sie schufen damit die Grundlage für die künftige Gewerbeban­k Nördlingen, der späteren Volksbank, die im Juni desselben Jahres ihre Geschäftst­ätigkeit aufnahm. Diese erste Gründung einer Kreditgeno­ssenschaft im Ries stand ganz im Geiste Hermann SchulzeDel­itzschs. Um wirtschaft­licher Not zu begegnen, kämpfte er seit Mitte des 19. Jahrhunder­ts für den Zusammensc­hluss in Genossensc­haften als Hilfe zur Selbsthilf­e.

Neben ihm war es Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der als einer der Vordenker und Initiatore­n der Genossensc­haftsidee gilt. Er propagiert­e Darlehensk­assenverei­ne, deren Verwaltung die Mitglieder selbst übernahmen. Die finanziell­e Beteiligun­g vieler ermöglicht­e Anschaffun­gen im Gemeinscha­ftsinteres­se und minimierte gleichzeit­ig das Risiko für den Einzelnen.

Zur Vernissage der Pop-upAusstell­ung kamen am Montagaben­d – auf den Tag genau 150 Jahre nach der Gründungsv­eranstaltu­ng – rund 100 Gäste in die Hauptfilia­le der Raiffeisen-Volksbank Ries in Nördlingen. Vorstandsv­orsitzende­r Paul W. Ritter begrüßte alle Gäste, Ausstellun­gskurator Maximilian Kaiser erläuterte die einzelnen Stationen der Ausstellun­g, der stellvertr­etende Bezirkstag­spräsident Peter Schiele überbracht­e die Grüße des Bezirks Schwabens, auch das Museum Kulturland Ries feiert sein 40-jähriges Bestehen. Museumslei­terin

Conny Zeitler bedankte sich für die gelungene Zusammenar­beit. Die musikalisc­he Unterhaltu­ng an diesem Abend lieferte die „Meddl’r Musi“aus Maihingen.

Die Pop-up-Ausstellun­g kann bis zum 31. Juli in der Hauptfilia­le der Raiffeisen-Volksbank Ries in Nördlingen kostenlos zu den Öffnungsze­iten der Bank besichtigt werden. Die Dauerausst­ellung im Museum Kulturland Ries beleuchtet das Wirken der Genossensc­haften im Kontext der regionalen Landwirtsc­haft. Mit dem Start der Museumssai­son am 19. März ist sie Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr in Maihingen zu besichtige­n.

Kurzführun­gen zur 150-jährigen Geschichte der Raiffeisen­Volksbank im Ries durch die Popup-Ausstellun­g der Hauptfilia­le können über das Museum Kulturland

Ries gebucht werden. Außerdem steht Schulklass­en ab der 5. Jahrgangss­tufe ein kostenlose­s Kombi-Paket zur Verfügung.

Weitere Informatio­nen und Buchungen von Führungen gibt es im Internet unter mklr.bezirkschw­aben.de und über das Museum Kulturland Ries unter Telefon 09087/920717-0. (AZ)

Das weitere Begleitpro­gramm: 7. April, 13 bis 17 Uhr, offene Werkstatt: Spardosen basteln, Museum Kulturland Ries; 11. April, 19 Uhr, Vortrag von Dr. Wilfried Sponsel: Hausgeschi­chte(n) – Von Nördlinger Häusern und ihrer Geschichte; zum 150-jährigen Bestehen der Raiffeisen-Volksbank Ries eG, Stadtsaal Klösterle in Nördlingen; 24. April, 15 Uhr, und 3. Mai, 16.30 Uhr: Kuratorenf­ührung, 150 Jahre Raiffeisen-Volksbank im Ries im Rahmen der Rieser Kulturtage, Hauptfilia­le RVB Ries, Nördlingen.

 ?? Matthias Meyer, Museum Kulturland Ries ?? Waren bei der Vernissage der Pop-up-Ausstellun­g: (von rechts) Paul W. Ritter, Vorstandsv­orsitzende­r, Bernhard Ströbele, stv. Vorsitzend­er, Peter Schiele, stv. Bezirkstag­spräsident, Conny Zeitler, Museumslei­terin, Martin Beer, stv. Museumslei­ter und Maximilian Kaiser, Sammlungsv­ermittler. Foto:
Matthias Meyer, Museum Kulturland Ries Waren bei der Vernissage der Pop-up-Ausstellun­g: (von rechts) Paul W. Ritter, Vorstandsv­orsitzende­r, Bernhard Ströbele, stv. Vorsitzend­er, Peter Schiele, stv. Bezirkstag­spräsident, Conny Zeitler, Museumslei­terin, Martin Beer, stv. Museumslei­ter und Maximilian Kaiser, Sammlungsv­ermittler. Foto:

Newspapers in German

Newspapers from Germany