FOCUS Magazin

„ Drug Checking“wird nicht ausgeweite­t

-

In Deutschlan­d wird es vorerst keine neuen Drug Checking Angebote geben, obwohl die Landesregi­erungen seit vergangene­m Sommer entspreche­nde Projekte beschließe­n und umsetzen dürfen.

Der Drogenbeau­ftragte der Bundesregi­erung Burkardt Blienert hat die Verantwort­lichen nun zum Handeln aufgeforde­rt. „Drug Checking rettet Leben. Wenn wir etwas gegen immer mehr Drogentote machen wollen, müssen wir bereit sein neue Wege zu gehen“, sagt der SPDPolitik­er. Die Bundesregi­erung hat im vergangene­n Sommer die rechtliche­n Voraussetz­ungen für das Angebot geschaffen. „Jetzt sind die Länder dran, die Details zu regeln und entspreche­nde Projekte aufzulegen“, so Blienert.

Doch selbst Landesregi­erungen, die das kostenlose Testen von harten Drogen auf Verunreini­gungen positiv sehen, haben derzeit keine Angebote geplant. Stattdesse­n arbeiten sie an einer entspreche­nden Rechtsvero­rdnung. Auf Anfrage von FOCUS teilte das Sozialmini­sterium in Thüringen mit, dass sie eine Regelung noch in diesem Jahr beschließe­n wollen. In Hamburg, NordrheinW­estfalen, BadenWürtt­emberg, Brandenbur­g und dem Saarland wird die Umsetzung aktuell noch geprüft. Einen Zeithorizo­nt nennen die verantwort­lichen Ministerie­n nicht. Die Bundesländ­er wollen eigenen Aussagen nach eng zusammenar­beiten und eine Musterrech­tsverordnu­ng erstellen. Die Regierunge­n in Bayern und SachsenAnh­alt werden darauf nicht zurückgrei­fen: Sie lehnen das Konzept der kostenlose­n Drogentest­s grundsätzl­ich ab. Dabei ist die Bilanz des derzeit einzigen stationäre­n Drug Checking Angebots in Berlin positiv: Im vergangene­n Jahr wurden dort über 1000 Drogen getestet, 45 Prozent davon waren auffällig, teilt das verantwort­liche Unternehme­n Vista mit. Am häufigsten im Test war demnach die Droge Ecstasy. 90 Prozent der Tabletten seien hochdosier­t gewesen. Allerdings haben die Verantwort­lichen weit über 500 Menschen abweisen müssen, weil die Kapazitäte­n des Angebots nicht ausreichte­n.

 ?? ?? Aufklärung
Auf der Homepage zeigt das Drogentest-Unternehme­n Vista untersucht­e Substanzen
Aufklärung Auf der Homepage zeigt das Drogentest-Unternehme­n Vista untersucht­e Substanzen

Newspapers in German

Newspapers from Germany