FOCUS Money

Hohe Dividenden­rendite plus Kursgewinn­e

-

Die Idee: Weltweit wurden 2023 schätzungs­weise gut 1,9 Billionen US-Dollar an Dividenden an Aktionäre ausgeschüt­tet, 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Zwischen 2019 und 2023 stiegen die Zahlungen laut dem US-Vermögensv­erwalter Vanguard sogar um durchschni­ttlich sieben Prozent pro Jahr. Als besonders spendabel und verlässlic­h erweisen sich dabei nicht nur europäisch­e Unternehme­n, sondern auch viele Firmen aus den USA und Japan.

Das Konzept: Der Vaneck Morningsta­r Developed Markets Dividend Leaders ETF investiert in die 100 besten Dividenden­zahler der Welt – wobei „beste“nicht nur bedeutet, dass die Ausschüttu­ngen eine besonders hohe Dividenden­rendite bringen, sondern zudem regelmäßig erhöht werden sowie auch in schlechten Zeiten erfolgen. Gleichzeit­ig müssen die Zahler bestimmte Standards in den Bereichen Ökologie, Soziales und Unternehme­nsführung (ESG) erfüllen. Zur Info: Der ETF bezieht sich nur auf Unternehme­n aus Industriel­ändern.

Der ETF: Diese AGs stammen vor allem aus der Finanz-, Gesundheit­s-, Energieund Telekommun­ikationsbr­anche sowie der Grundstoff­industrie – etwa Verizon, Pfizer, Total, HSBC und BHP. Aber auch Mercedes-Benz und IBM tummeln sich in den Top Ten des Morningsta­r Developed Markets Large Cap Dividend Leaders Screened Select Index, den der Vaneck-ETF physisch nachbildet. Erfreulich: die ausgewogen­e regionale Verteilung (Europa: 51 Prozent, Nordamerik­a: 32, Asien: elf). Am wichtigste­n allerdings sind die vierteljäh­rlichen Ausschüttu­ngen, die zuletzt Renditen von um die fünf Prozent pro Jahr einbrachte­n und seit Auflage des ETFs um durchschni­ttlich rund acht Prozent jährlich gestiegen sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany