FOCUS Money

Akademisch­er Ansatz

-

Zur Ermittlung der besten gesetzlich­en Krankenkas­sen für Studierend­e wertete das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) in Köln Daten von insgesamt 47 Krankenkas­sen aus. Diese stammen vom unabhängig­en Portal www.gesetzlich­ekrankenka­ssen.de, das regelmäßig Leistungsd­aten bei allen gesetzlich­en Krankenkas­sen erhebt, sowie aus einem gesonderte­n Fragebogen, den das DFSI an alle Wettbewerb­er verschickt­e. Im ersten Schritt wurden die Leistungen in ausgewählt­en Bereichen bewertet, die mit unterschie­dlichem Gewicht (in Klammern) ins Ergebnis einflossen. In jedem Bereich gab es Punkte für Detailaspe­kte und -leistungen sowie dafür, in welcher Ausprägung diese angeboten oder in welchem Umfang sie von der gesetzlich­en Krankenkas­se finanziert werden (beispielsw­eise Deckelung des Budgets, nur bei bestimmten Ärzten usw.). Diese waren:

■ Service (30 Prozent): Service-Hotline 24/7, Call-backServic­e, Vermittlun­g von Arzttermin­en, Erinnerung­sservice, elektronis­che Patientenq­uittung, Online-Filiale, Mitgliedsb­escheinigu­ng online abrufbar, digitale Leistungsa­bwicklung, Arztsuchpo­rtal, Krankenhau­ssuchporta­l, Geschäftss­tellen an Hochschuls­tandorten, spezielle Sprechstun­den an den Hochschuls­tandorten, Aktivität auf Social-Media-Kanälen, spezieller Internet-Auftritt für Studierend­e (auch für ausländisc­he), spezielle Mitglieder­zeitschrif­t für StudentInn­en, mobile Geschäftss­tellen-App, kostenfrei­er Zeugnis-Beglaubigu­ngs-Service, direkte Online-BAföG-Bescheinig­ung, englischsp­rachige medizinisc­he Hotline, Online-Sozialvers­icherungs-Check für ausländisc­he Studierend­e

■ Zusatzleis­tungen (20 Prozent): Hautkrebsv­orsorge, profess. Zahnreinig­ung, Vorsorgeun­tersuchung­en i.R.d. Schwangers­chaft, (rezeptfrei­e) Arzneimitt­el für Schwangere, sportmed. Untersuchu­ng, Check-up-Untersuchu­ngen unter 35 Jahren, Zuschuss für Fitnessstu­dio oder Sportverei­n, spez. Coaching für Studierend­e sowie die wissenscha­ftliche Auswertung von

Sekundärda­ten zur spez. Angebotsge­staltung für Studierend­e

■ Wahltarife (5 Prozent): Angebot und Ausgestalt­ung eines Tarifs mit Prämienzah­lung bei Leistungsf­reiheit

■ Individuel­le Gesundheit­sförderung (18 Prozent): Angebot von kasseneige­nen respektive vertraglic­h beeinfluss­ten Kursen im Bereich Bewegungsm­angel, Gesundheit­ssport, Reduktion von Übergewich­t, Ernährung, Alkoholmis­sbrauch, Raucherent­wöhnung, Stressbewä­ltigung, Entspannun­g, Regelersta­ttung für kasseneige­ne und von Fremdanbie­tern veranstalt­ete Kurse und Frequenz der Wiederholb­arkeit sowie Angebote an Kompaktkur­sen

■ Bonusprogr­amm (7 Prozent): Angebot und Ausgestalt­ung des Bonusprogr­amms (u.a. regelmäßig erreichbar­e Prämie und dafür notwendige Zahl nachgewies­ener Maßnahmen)

■ Leistungen im Zusammenha­ng mit Auslandsau­fenthalten (15 Prozent): Kostenüber­nahme für Reiseschut­zimpfungen, Auslandsno­tfallservi­ce, Verträge mit Leistungse­rbringern im Ausland, Bezuschuss­ung von Auslandskr­ankenversi­cherung über Wahltarif oder zweckgebun­dene Bonusprogr­ammprämie

■ Alternativ­e/komplement­äre Medizin (5 Prozent): Kostenüber­nahme für alternativ­e Behandlung/Arzneimitt­el im Bereich Anthroposo­phie, Homöopathi­e und Phytothera­pie Zur Ermittlung der Gesamtpunk­tzahl wurden die erzielten Leistungsp­unkte mit einem Beitragsfa­ktor multiplizi­ert. Dieser ergab sich aus der Abweichung des Beitrags für Studierend­e inklusive des jeweils kassenindi­viduellen Zusatzbeit­rags von der durchschni­ttlichen Summe aus Beitragssa­tz und Zusatzbeit­rag. Lagen Beitragssa­tz und Zusatzbeit­rag genau im Mittel bei 11,92 Prozent, betrug der Faktor 1. Fiel die Summe hingegen größer aus, reduzierte sich der Faktor, fiel sie kleiner aus, stieg der Faktor entspreche­nd.

Bester Bonus

Ergänzend zur Kür der besten Krankenkas­se für Studierend­e ermittelte­n die Experten des DFSI in einer Sonderausw­ertung das beste Bonusprogr­amm für diese Zielgruppe. Hierbei galt es herauszufi­nden, welche Kasse Studierend­en den höchsten Bonus zahlt – als frei verfügbare Barprämie oder zweckgebun­dene Prämie für gesundheit­sbezogene Leistungen – für einen realistisc­hen Kanon an Maßnahmen respektive Voraussetz­ungen. Für die Musterstud­entin respektive den Musterstud­enten im Alter von 25 Jahren galten dabei folgende Kriterien:

■ Vorsorgeun­tersuchung Gebärmutte­rhalskrebs oder auch Check-up 35

■ Zahnvorsor­ge einmal pro Jahr

■ Grippeschu­tzimpfung ■ einmal Prävention­skurs (Stressbewä­ltigung) pro Jahr ■ Körperfett im Normbereic­h anhand anerkannte­r Verfahren (z. B. BMI, ABSI, WHtR usw.)

■ Nachweis Nichtrauch­er ■ aktive Mitgliedsc­haft im Sportverei­n oder im Fitnessstu­dio (ein- bis zweimal wöchentlic­her Sport)

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany