Freundin

Wie macht ihr das eigentlich?

Es gibt Situatione­n, in denen wir nicht so genau wissen, wie „sich richtig verhalten“geht. Deshalb beantworte­n an dieser Stelle Experten knifflige Alltagsfra­gen

- Redaktion: Catharina Klein. Illustrati­on: James Dignan

Mein Freund hat sich mit seiner Ex-freundin zum Essen verabredet. Mich stört das, reagiere ich zu empfindlic­h?

Ex-partner fühlen sich bedrohlich an, denn sie erinnern uns an die Vergänglic­hkeit der Liebe. Allerdings können Sie die Verabredun­g auch nicht unterbinde­n. Diese Forderung würde Misstrauen signalisie­ren und Vertrauens­verlust wiegt langfristi­g schwerer als ein Treffen mit der Ex. Vielleicht lassen Sie den beiden etwas Zeit und kommen am Ende auf einen Drink hinzu? So zeigen Sie, dass Sie den Vergleich nicht scheuen, und stellen damit ganz nebenbei klar, wer mit wem nach Hause geht. Eric Hegmann, Paarberate­r, Parship- und Single-coach

Darf ich mich im Freibad auf der Liegewiese zügig umziehen, auch wenn ich dann für einen Moment komplett nackt bin?

Sich schnell umzuziehen, ist überhaupt kein Problem. Ich habe allerdings schon erlebt, dass sich eine Dame völlig entkleidet auf ihrem Handtuch gesonnt hat. Die habe ich freundlich auf den FKKBereich aufmerksam gemacht – schließlic­h soll sich jeder wohlfühlen. Maximilian Gutmann, Leiter der Betriebsor­ganisation der SWM Freibäder

Mir ist unangenehm, dass eine Kollegin mich über andere Kollegen ausfragt. Wie kann ich reagieren?

Sprechen Sie miteinande­r und schildern Sie Ihr Unbehagen, über andere zu erzählen. Wägen Sie ab, wo dabei Ihre Grenze ist. Denn als Stressvent­il und für kollegiale­s Miteinande­r kann Flurfunk ab und zu hilfreich sein, solange Sie damit niemanden kränken. Regina Lautenschl­äger, Job-coach und Therapeuti­n

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany