Freundin

Wie macht ihr das eigentlich?

Knifflige Alltagsfra­gen, von Experten beantworte­t

- Redaktion: Jennifer Faatz. Illustrati­on: James Dignan

Ich arbeite mit einer alten Freundin zusammen, die mich mit Kosenamen anspricht. Privat macht mir das nichts aus, aber in Gegenwart anderer Kollegen empfinde ich es als unangemess­en. Was kann ich tun?

Tatsächlic­h könnten sich Kollegen durch das offensicht­lich enge Verhältnis zwischen Ihnen ausgeschlo­ssen fühlen. Kosenamen wie „Hasi“oder „Mausi“fördern auch nicht unbedingt Ihr profession­el‑ les Ansehen. Erklären Sie das Ihrer Freundin mit netten Worten. Privat kann sie Sie ja weiterhin mit Ihrem Kosenamen ansprechen. Stephanie Hollstein, Personal und Business Coach

Wenn ich Konzertkar­ten kaufe, wähle ich häufig die günstigste Kategorie. Im Saal schaue ich dann, ob bessere Plätze frei sind. Darf ich das?

Rechtlich gesehen: nein. Streng genommen brechen Sie damit einen Vertrag, den Sie beim Kauf der Karte abgeschlos­sen haben. Schon nach dem Grundsatz der Höflichkei­t soll‑ ten Sie sich nichts nehmen, das Ihnen nicht gehört. Jetzt könnte man ein‑ wenden: Der Platz war ja frei, somit ist kein Schaden entstanden. Stimmt, aber: Wenn Sie die teurere Karte kau‑ fen, profitiert der Künstler, das Thea‑ ter oder das Programmki­no. Und das wäre doch schön, oder?

Michael Mayer, Knigge-experte

Mein Exfreund hat noch Gefühle für mich. Darf ich trotzdem Fotos meiner neuen Liebe bei Facebook posten?

Verkneifen Sie es sich anfangs lieber. Knutsch‑ Fotos von Frischverl­iebten werden Ihren Ex verletzen und wirken so, als hätten Sie die Zeit mit ihm schon vergessen. Genießen Sie Ihr aktuelles Glück erst mal offline und beginnen Sie in ein paar Monaten, gemeinsame Bilder zu posten. Das zeigt mehr Respekt!

Mark Kuntz, Psychologe

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany